Ok, danke, dann werde ich mir aktuellere Werte besorgen.
Beste Grüße
Angelika Dautzenberg
Die Suche ergab 148 Treffer
- 6. März 2025, 18:29
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: iSFP Energietarife
- Antworten: 4
- Zugriffe: 348
- 4. März 2025, 12:22
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: iSFP Energietarife
- Antworten: 4
- Zugriffe: 348
iSFP Energietarife
Bei den Energietarifen muss aktuell eine Angabe gemacht werden, woher diese stammen. "Ermittlung der Energietarife (Angabe für iSFP)" Dabei gibt 4 Optionen: aus vorhandenen Abrechnungen, aus Vergleichsportalen oder aus Annahmen, die mit dem Kunden abgestimmt sind und keine Angabe. Ist es h...
- 11. Juli 2024, 14:43
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: KFN Lüftungsanlage
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1272
KFN Lüftungsanlage
Wie mir die KfW gerade bestätigt hat, ist der Einbau einer Lüftungsanlage nur bei der Sanierung zum EH EE Pflicht (KfW 261). Im Neubauprogram KFN besteht diese Pflicht nicht! Verstehe ich zwar nicht, ist aber so. Bei BKI erhalte ich aber auch im Neubau die Meldung, dass ein EH EE nur mit Lüftungsanl...
- 9. April 2024, 14:41
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Meldungen werden nicht angezeigt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2193
Re: Meldungen werden nicht angezeigt
DANKESCHÖN, hab die Datei gefunden, gelöscht und schon sind die Meldungen usw. wieder da...
- 9. April 2024, 14:01
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Meldungen werden nicht angezeigt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2193
Re: Meldungen werden nicht angezeigt
Leider ist unter diesem Pfad BEI MIR kein config/layout.dat. Auch in keinem anderen Unterdirectory von BKI????
- 8. April 2024, 18:27
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Meldungen werden nicht angezeigt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2193
Meldungen werden nicht angezeigt
Sehr geehrter Herr Obermüller,
seit heute erscheinen bei mir keine Meldungen mehr und keine GEG-Auswertung (grüne Fahne).
Wie kann ich diese Fenster wieder zum Vorschein bringen?
Besten Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
MfG Angelika Dautzenberg
seit heute erscheinen bei mir keine Meldungen mehr und keine GEG-Auswertung (grüne Fahne).
Wie kann ich diese Fenster wieder zum Vorschein bringen?
Besten Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
MfG Angelika Dautzenberg
- 21. Februar 2024, 10:51
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Zugriffsverletzung 01315D08
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1540
Zugriffsverletzung 01315D08
Ich habe gerade das update zum EP24 24.0.6 installiert.
Beim Laden einer Datei erhalte ich nun folgende Fehlermeldung:
FEHLER: Zugriffsverletzung bei Adresse 01315D08 in Modul 'Energieplaner24.exe'. Lesen von Adresse 00000000
Auch nach Neustart des PCs bleibt der Fehler erhalten.
Was kann ich tun?
Beim Laden einer Datei erhalte ich nun folgende Fehlermeldung:
FEHLER: Zugriffsverletzung bei Adresse 01315D08 in Modul 'Energieplaner24.exe'. Lesen von Adresse 00000000
Auch nach Neustart des PCs bleibt der Fehler erhalten.
Was kann ich tun?
- 12. November 2023, 17:15
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: LCA-Daten Fenster
- Antworten: 1
- Zugriffe: 873
LCA-Daten Fenster
Sehr geehrter Her Obermüller, bei meiner aktuellen Berechnung mit BKI kann ich den Fenstern zwar Aufbauten zuordnen, für die ich schon LCA-Daten festgelegt habe, die GWP-Daten werden aber in der Übersicht der Fensterflächen nicht angezeigt. Woran kann das liegen ? Besten Dank im Voraus für Ihre Unte...
- 13. September 2023, 09:24
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Zugriffsverletzung 00000A31
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2047
Zugriffsverletzung 00000A31
Sehr geehrter Herr Obermüller, bei der Berichterstellung für ein NWG-Projekt wird der Berichtsteil "Berechnungen der Zonen" nicht erstellt. Es erscheint folgende Fehlermeldung: Zugriffsverletzung bei Adresse 01603ABD in Modul "Energieplaner23.exe". Lesen von Adresse 00000A31 Anso...
- 8. September 2023, 10:25
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: KFN Stufe 1 für NWG
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2671
Re: KFN Stufe 1 für NWG
Besten Dank, inzwischen habe ich das auch gefunden.
- 6. September 2023, 20:10
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: KFN Stufe 1 für NWG
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2671
Re: KFN Stufe 1 für NWG
Selbst für einen reines Bürobegäude mit der eindeutig zugeordneten LCA-Klasse K1 erhalte ich die o.g. Meldung.
- 6. September 2023, 20:10
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: KFN Stufe 1 für NWG
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2671
Re: KFN Stufe 1 für NWG
Selbst für einen reines Bürobegäude mit der eindeutig zugeordneten LCA-Klasse K1 erhalte ich die o.g. Meldung.
- 6. September 2023, 19:24
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: KFN Stufe 1 für NWG
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2671
KFN Stufe 1 für NWG
Sehr geehrter Herr Obermüller, ich erstelle gerade einen Energiebilanz für eine Gewerbliche Halle mit Büros und Lagerflächen. Der Neubau soll über KFN Stufe 1 finanziert werden. Wenn ich in den Einstellungen anhake "LCA nach BEG/QNG" erhalte ich die Meldung "Eine Berechnung nach QNG i...
- 25. Juli 2023, 12:34
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: PV-herstellerwerte
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3046
Re: PV-herstellerwerte
Da soll noch einer durchblicken... Beim LCA dürfen Herstellkennwerte der PV-Anlagen laut Liste der Technischen FAQ s berücksichtigt werden, bei der Effizienzhausberechnung nach GEG/BEG aber immer noch nicht. Der Effekt ist eine vollkommen überdimensionierte PV-Anlage, nur um das EH zu erreichen. Nui...
- 25. Juli 2023, 10:55
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: PV-herstellerwerte
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3046
PV-herstellerwerte
Wie kann ich in BKI die Herstellerwerte für PV-Anlagen berücksichtigen?
Eingeben kann man nur die Anzahl Module und die Modulfläche. Dabei kommt man auf etwa 277 Wp pro Modul. Real sind es aber 430 Wp.
Die Eingabe des kpK-Faktors (kW/m²) der realen Anlage wirkt sich in der Berechnung nicht aus.
Eingeben kann man nur die Anzahl Module und die Modulfläche. Dabei kommt man auf etwa 277 Wp pro Modul. Real sind es aber 430 Wp.
Die Eingabe des kpK-Faktors (kW/m²) der realen Anlage wirkt sich in der Berechnung nicht aus.