Die Suche ergab 27 Treffer
- 10. März 2022, 15:53
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Eingabe Holz-Einzelofen bei WG 18599
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2460
Re: Eingabe Holz-Einzelofen bei WG 18599
Sehr geehrter Herr Obermüller, sehr geehrte Forenmitglieder, bei der Frage der bilanziell richtigen Berücksichtigung eines handbeschickten, hydraulisch eingebundenen Scheitholzofens gem. DIN 18599-5:2018-09 Nr. 6.5.6.2 in Verbindung mit den Vorgaben zur Berücksichtigung solcher Öfen im Rahmen der Ef...
- 18. Januar 2022, 09:33
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: RLT Heizregister Solltemperatur wird nicht übernommen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1653
Re: RLT Heizregister Solltemperatur wird nicht übernommen
Hallo Herr Obermüller.
Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich dies so übernehmen.
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Hampe
Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich dies so übernehmen.
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Hampe
- 12. Januar 2022, 16:36
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: RLT Heizregister Solltemperatur wird nicht übernommen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1653
RLT Heizregister Solltemperatur wird nicht übernommen
Sehr geehrter Herr Obermüller, bei einem unserer Projekte soll eine Turnhalle neben einer statischen Heizung auch über die RLT-Anlage beheizt werden. Die Solltemperatur der Zuluft soll lt. TGA-Planung 30°C betragen. Dieser Wert wurde bei der Erzeugungseinheit der RLT eingetragen. Dennoch kommt in de...
- 18. Juni 2021, 14:19
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Kühlung NWG: Qc,out/(EERxPLV) nicht gleich Qc,f?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1204
Re: Kühlung NWG: Qc,out/(EERxPLV) nicht gleich Qc,f?
Hallo Herr Obermüller,
anbei die Datei des Projekts.
Mit besten Grüßen und Danke für die Hilfe,
Matthias hampe
anbei die Datei des Projekts.
Mit besten Grüßen und Danke für die Hilfe,
Matthias hampe
- 18. Juni 2021, 12:31
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Kühlung NWG: Qc,out/(EERxPLV) nicht gleich Qc,f?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1204
Kühlung NWG: Qc,out/(EERxPLV) nicht gleich Qc,f?
Sehrgeehrter herr Obermüller, bei der Prüfung eines unserer Projekte kam mir der Endenergiebedarf Kühlung gering vor. Ich habe die Bedarfe vom Nutzenergiebedarf (Berechung der Zonen) bis zur Erzeuger-Nutzkälteabgabe (Berechnung der anlagentechnik nachvollzogen (Hinweis: der Übergabeverlust Kälte an ...
- 17. Juni 2021, 18:04
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Gasmotorische Kältemaschine
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4860
Re: Gasmotorische Kältemaschine
Hallo Herr Obermüller,
gibt es Neuigkeiten zur gasmotorischen Kältemaschine?
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Hampe
gibt es Neuigkeiten zur gasmotorischen Kältemaschine?
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Hampe
- 20. März 2020, 16:20
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Gasmotorische Kältemaschine
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4860
Re: Gasmotorische Kältemaschine
Sehr geehrter Herr Obermüller, gibt es zu dem Punkt gasmotorische Kältemaschine Neuigkeiten? In der Liste der Neuerungen, die erscheint, wenn man BKI 19 startet, wird diese Neuerung aufgeführt. Aber ich habe es in der Technik nicht gefunden? Beste Grüße
- 2. Juli 2019, 17:58
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Gasmotorische Kältemaschine
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4860
Re: Gasmotorische Kältemaschine
Sehr geehrter Herr Obermüller, na dann weis ich schon mal, dass ich mit der Näherung gut gelegen habe. Ja vermutlich wird die 19er Version für dieses Projekt zu spät kommen, aber eine Implementierung ist dennoch wünschenswert. Vielleicht können Sie da auch noch einmal Unterstützung durch Yanmar erha...
- 7. Juni 2019, 10:49
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Gasmotorische Kältemaschine
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4860
Gasmotorische Kältemaschine
Sehr geehrter Herr Obermüller, sehr geehrte Forenteilnehmer, derzeit bilanziere ich ein Bürogebäude. Als Beheizung und Kühlung soll neben einer elektrischen Reversiblen Wärmepumpe auch eine gasmotorische reversible Wärmepumpe untersucht werden (Hersteller Yanmar). Während wärmeseitig die Möglichkeit...
- 6. Februar 2017, 11:50
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: EEWärmeG Fernwärme
- Antworten: 0
- Zugriffe: 7612
EEWärmeG Fernwärme
Sehr geehrter Herr Obermüller, ich erstelle gerade eine Energiebilanz für ein neu zu errichtendes Nichtwohngebäude der öffentlichen Hand. Die EEWärmeG-Anforderung soll über eine Fernwärme erfüllt werden, welches zu 65 % über KWK gespeist wird. nach meiner Lesart des EEWärmeG ist nur der KWK Anteil d...
- 25. Oktober 2016, 09:40
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Änderung des Abschirmungskoeffizienten nach DIN EN ISO 13789
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1659
Re: Änderung des Abschirmungskoeffizienten nach DIN EN ISO 1
Hallo Herr Obermüller,
zunächst besten Dank für Ihre Antwort. Bezüglich des Referenzgebäudes haben Sie natürlich Recht. Danke auch für die Zusendung der Parameterliste. Die werde ich mir mal auch bezüglich der anderen Parameter genauer anschauen.
mit besten Grüßen,
Matthias Hampe
zunächst besten Dank für Ihre Antwort. Bezüglich des Referenzgebäudes haben Sie natürlich Recht. Danke auch für die Zusendung der Parameterliste. Die werde ich mir mal auch bezüglich der anderen Parameter genauer anschauen.
mit besten Grüßen,
Matthias Hampe
- 24. Oktober 2016, 17:12
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Änderung des Abschirmungskoeffizienten nach DIN EN ISO 13789
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1659
Änderung des Abschirmungskoeffizienten nach DIN EN ISO 13789
Sehr geehrter Herr Obermüller, ist es möglich in einer EnEV-Bilanz / öffentlich rechtlicher Nachweis bzw. in einer Effizienzhaus-Bilanz die Faktoren e(wind) und f(wind) zu ändern. Ich habe keinen Passus in EnEV und DIN gefunden, dass eine Abweichung von den Standardwerten (e=0,07, f=0,15) und die Ve...
- 11. Oktober 2016, 18:15
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Sondernachweis QP Referenzgebäude
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5011
Re: Sondernachweis QP Referenzgebäude
Besten Dank!
- 11. Oktober 2016, 11:11
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Sondernachweis QP Referenzgebäude
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5011
Re: Sondernachweis QP Referenzgebäude
Bei Verweilen mit dem Mauszeiger auf dem Sondernachweis unter "ENEV 2014" steht sowohl in Version 15.11 als auch 15.12 (soeben Update durchgeführt) „Referenzgebäude Qp´´“ gefolgt von der Primärenergieanforderung für Neubauten ab 2016. In EnEV 2014 Anlage 2 Tabelle 1 Zeile 1 ist definiert, ...
- 11. Oktober 2016, 10:36
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Nachweis EEWärmeG Sanierung öffentliche Hand
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2730
Re: Nachweis EEWärmeG Sanierung öffentliche Hand
Sehr geehrter Ehrr Obermüller, Danke zunächst für Ihre Antwort. Leider komme ich erst jetzt dazu zu antworten. Die Bilanzdatei kann ich Ihnen aufgrund einer Verschwiegenheitserklärung gegenüber dem Auftraggeber nicht zukommen lassen. In der Anlage erhalten Sie jedoch Screenshots zu den relevanten Ei...