Die Suche ergab 98 Treffer
- 2. Juli 2024, 13:43
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Nachweis 65% erneuerbare Energie GEG 2024 bei Sanierung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1204
Re: Nachweis 65% erneuerbare Energie GEG 2024 bei Sanierung
danke, das neue Feld habe ich bisher übersehen!
- 2. Juli 2024, 11:42
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Nachweis 65% erneuerbare Energie GEG 2024 bei Sanierung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1204
Nachweis 65% erneuerbare Energie GEG 2024 bei Sanierung
Hallo Herr Obermüller, wir berechnen aktuell im EP 24.0.10 eine grundlegende Sanierung NWG (öffentl. Gebäude) mit Hülle und Anschluss an ein Nahwärmenetz (100% Geothermie, Bestand: Gaskessel). Berechnung nach GEG 2024 / § 80 Abs. 1+2 Mehrzonen-Modell / Gebäude wird umgebaut/saniert / GEG § 71 b / 10...
- 19. Oktober 2023, 13:35
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Berechnungen/Nachweise mit alten EP-Versionen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1805
Berechnungen/Nachweise mit alten EP-Versionen
Hallo Herr Obermüller, wir versuchen gerade einen Überblick zu bekommen, welche Berechnungen und Nachweise mit welchen EP-Versionen noch möglich sind. Gibt es eine entsprechende Übersicht oder ist die folgende Liste so korrekt? - Energieausweise nach EnEV 2009 können max. mit EP ?? erstellt werden -...
- 3. August 2021, 14:29
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Frischwasserstation im NWG
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1009
Frischwasserstation im NWG
Hallo zusammen, nach DIN 18599:2018 kann als Wärmeerzeuger auch bei NWGs eine Frischwasserstation ausgewählt werden. Da ich unter Erzeugung den entsprechenden Wärmeerzeuger angeben muss gehe ich davon aus dass ich beim Kreis "dezentral" und "mehrere Zapfstellen" auswähle und kein...
- 24. Juni 2021, 11:50
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Exportfunktion KfW-Onlinebestätigung BEG
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1733
Re: Exportfunktion KfW-Onlinebestätigung BEG
Hallo Herr Obermüller, wurden mit der Version 20.0.9 diesbezügliche Anpassungen vorgenommen?
- 10. Juni 2021, 11:44
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Infrarotheizung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2934
Re: Infrarotheizung
danke für die Erläuterung, das macht Sinn!
Weiß jemand anderes wie dann mit vernünftigen Mitteln ein EH55 oder -40 mit Infrarotheizung erreicht werden kann?
Weiß jemand anderes wie dann mit vernünftigen Mitteln ein EH55 oder -40 mit Infrarotheizung erreicht werden kann?
- 10. Juni 2021, 11:17
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Infrarotheizung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2934
Re: Infrarotheizung
wir würden auch keine Elektrodirektheizung empfehlen, stolpern aber immer wieder über solche Werbeaussagen. Im GEG §23 (4) steht nichts zu Speichern, sind Sie sicher dass sie nicht berücksichtigt werden dürfen? Hier würde doch ein Stromspeicher noch am ehesten wirklich Sinn machen.
- 10. Juni 2021, 11:09
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Berechnung von KfW-Effizienzgebäuden nach GEG
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1925
Re: Berechnung von KfW-Effizienzgebäuden nach GEG
au weia, dann haben wir aber ein Problem: wir haben drei NWG-Projekte, bei denen die ersten Vergaben auf den 5. Juli verschoben wurden, damit am 1./2. Juli noch die BEG-Förderanträge gestellt werden können. Hierfür müssen wir natürlich den Nachweis berechnet haben können.
- 10. Juni 2021, 10:59
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Berechnung von KfW-Effizienzgebäuden nach GEG
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1925
Re: Berechnung von KfW-Effizienzgebäuden nach GEG
Hallo Herr Obermüller, wann werden die aktuellen Bestimmungen der BEG-Förderung für Effizienzgebäude (z.B. Anrechnung PV-Strom nicht über pauschales Verfahren) im Energieplaner umgesetzt sein?
- 10. Juni 2021, 10:55
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Infrarotheizung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2934
Re: Infrarotheizung
verschiedene Hersteller von Infrarotheizplatten werben mit der Erreichung vom EH55- oder sogar EH40-Standard. Weiß jemand wie man diesen Nachweis erbringen kann? Ich schaffe mit Elektrodirektheizung, Dämmstandard zwischen EH55 und EH40 (refH'T 37% unterschritten), PV, Blower-Door und WRG gerade einm...
- 10. Juni 2021, 10:49
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Verbesserter Wärmebereitstellungsgrad + Teilbeheizung über Zuluft
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2491
Re: Verbesserter Wärmebereitstellungsgrad + Teilbeheizung über Zuluft
Hallo Herr Obermüller, kann es sein dass die Anzeige noch nicht korrigiert ist? Gebe ich bei nexch manuell 0,88 ein, erhalte ich fast dasselbe Ergebnis wie beim Standardwert, der mit 0,80 angeizeigt wird; gebe ich 0,80 manuell ein verschlechtert sich Qp deutlich.
- 15. Februar 2021, 17:16
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Fernkälte beim Verbrauchsausweis
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3543
Re: Fernkälte beim Verbrauchsausweis
Danke für die Antwort, Herr Obermüller. Der Versorger meint, nach DIN V 18599-10 kann auch die Fernkälte mittels Primärenergiefaktoren abgebildet werden. Ermöglicht auch der IBP-Kernel keine Möglichkeit zur Berechnung des Endenergiebedarfs Kälte (nicht Strom) gem. 18599-7 und dann Verrechnung mit ei...
- 8. Februar 2021, 11:49
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Fernkälte beim Verbrauchsausweis
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3543
Re: Fernkälte beim Verbrauchsausweis
Hallo Herr Obermüller, nun habe ich mal wieder ein Projekt mit Fernkälte, diesmal für eine Bedarfsberechnung nach GEG/18599:2018. Gibt es inzwischen die Möglichkeit die Kälteversorgung mittels Fernkälte (mit eigenem Primärenergiefaktor) abzubilden?
- 15. Oktober 2020, 14:06
- Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
- Thema: GEG 2020
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8722
Re: GEG 2020
Hallo Herr Obermüller, auch wenn die grundsätzlichen Anforderungen mit dem GEG aus politischen Gründen nicht verschärft wurden, ist es doch äußerst unbefriedigend aktuell noch Berechnungen auf Basis der EnEV zu erstellen. Insbesondere bei der Anrechenbarkeit von PV-Strom wird es zu Verschiebungen ko...
- 16. Januar 2018, 16:06
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Konstantvolumenanlage mit Kühlung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2414
Re: Konstantvolumenanlage mit Kühlung
Herr Obermüller, vielleicht könnten Sie die Bezeichnung "mit Kühlung" zu "auf Kühllast ausgelegt" ändern? Oder wäre das nicht mehr normgerecht? Das Absurde ist außerdem, dass bei der Berechnung "KVS mit Kühlung" ganzjährig der Außenluftanteil auf den zur Deckung der Küh...