Die Suche ergab 11 Treffer
- 16. April 2024, 09:50
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Eingabe Wärmepumpenregelung bei PV
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1722
Re: Eingabe Wärmepumpenregelung bei PV
Alles klar, danke!
- 16. April 2024, 09:41
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Eingabe Wärmepumpenregelung bei PV
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1722
Eingabe Wärmepumpenregelung bei PV
Hallo Herr Obermüller, ich kann seit dem letzten Update im Technikbereich, PV Anlage - Erzeugungseinheit im Pull-Down Menu für die Wärmepumpen- und Warmwasserspeicherregelung nichts mehr auswählen. Das Feld für Smart-Grid ready ist leer. Liegt hier generell ein Problem vor oder ist das nur bei meine...
- 16. November 2021, 20:54
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Energieausweis
- Antworten: 3
- Zugriffe: 892
Re: Energieausweis
Ok, danke erst mal, mit dem Update klappt es. Für Version 22: Ich habe ganz normal Schreibrechte. Ich habe auch diverse andere Berechnungen (auch mal einen Referenzprüffall) getestet, bei allen kann ich in der aktuellen Version keinen Ausweis generieren. Der betreffende Ordner (Temp-Unterordner des ...
- 16. November 2021, 18:14
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Energieausweis
- Antworten: 3
- Zugriffe: 892
Energieausweis
Hallo Herr Obermüller, die Erstellung eines Energieausweises (Bedarfsausweis, Neubau) ist neuerdings in der 20er Version nicht mehr möglich (Meldung: "Diese Fkt. ist in dieser Version deaktiviert, da die vorliegende Version nicht aktuell ist usw.") Ich habe daraufhin auf die 2022er Version...
- 12. Juli 2021, 08:32
- Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
- Thema: BEG EH EE - Wie wir der erneuerbare Energienanteil ermittelt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3731
Re: BEG EH EE - Wie wir der erneuerbare Energienanteil ermittelt
Guten Morgen Herr Obermüller, für ein bald beginnendes Bauvorhaben muss ich jetzt die Bestätigung zum Antrag erstellen. Es handelt sich um einen Neubau, für den die Bauherrschaft die EE-Förderung in Anspruch nehmen möchte. (LW-Wärmepumpe, PV-Anlage) Auf der kfw-Seite können die Ergebnisse aus der Be...
- 23. Januar 2019, 13:20
- Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
- Thema: Estrichdämmung - Leerrohre
- Antworten: 0
- Zugriffe: 9891
Estrichdämmung - Leerrohre
Hallo in die Runde, wie verhält es sich prinzipiell mit auf der Bodenplatte (gg. Erdreich) verlegten Elektroleerrohren? Wie werden diese in der Berechnung berücksichtigt? Konkret handelt es sich um ein Wohnhaus mit Fußbodenaufbau 60mm PUR WLG025, FBH-Trägerplatte mit 30mm Trittschschalldämmung WLG04...
- 11. Januar 2019, 11:19
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Datenübernahme Version 18
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2215
Datenübernahme Version 18
Hallo Herr Obermüller, ich habe das Problem, dass bei der Datenübernahme aus Version 17 in Version18 ein Großteil der Baustoffe und Bauteile zwar in den Datenbanken namentlich erscheinen, jedoch im Programm bei der Anlage von Bauteilen die Baustoffe nicht übernommen werden. Bei den Vorversionen hat ...
- 20. Februar 2018, 09:45
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Zirkulationsleitung Einfamilienhaus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2045
Zirkulationsleitung Einfamilienhaus
Hallo Herr Obermüller, hallo zusammen, mich würde generell mal interessieren, wie mit dem Thema Zirkulationsleitung in Einfamilienhäusern verfahren wird. Im Energieplaner kann ich lediglich Zirkulationsleitung ja/nein bzw. noch die Leistung der Pumpe wählen bzw. ändern. Dies verschlechtert den Primä...
- 4. November 2016, 09:44
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Baustoffdatenbank
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1365
Baustoffdatenbank
Hallo Herr Obermüller, ich habe das Problem, dass bei wir hier im Büro auf zwei Rechnern den Energieplaner laufen haben und mit eigenen Datenbanken (Baustoffe, Fenster, Bauteile) arbeiten. Diese sind ja lokal auf dem Rechner für das Programm "hinterlegt". Nun ist es so, dass einige Baustof...
- 12. November 2014, 12:03
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Fehlermeldung im Bericht: Fehler bei Bereichsprüfung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6097
Re: Fehlermeldung im Bericht: Fehler bei Bereichsprüfung
Hallo Herr Obermüller, ich krame jetzt auch noch mal den Treat hoch. Im EP14 erscheint bei mir nach Einlesen der Wärmebrücken die o.g. Fehlermeldung. Ich habe jetzt das Projekt 1:1 in den EP 12 (aktuelles Update) übertragen. Dort ist nach Einlesen der Wärmebrücken alles in Ordnung. Könnten Sie sich ...
- 29. November 2013, 14:54
- Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
- Thema: EnEV Reihenmittelhaus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4782
Re: EnEV Reihenmittelhaus
Hallo, da möchte ich noch mal anknüpfen. Wie verhält es sich, wenn bei einem Reihen- oder Doppelhaus das Nachbargebäude noch nicht vorhanden ist und nicht absehbar ist, wann dies gebaut wird. Nach §7 (1) Enev muss an diesen Wänden der Mindestwärmeschutz eingehalten werden. Wird allerdings in der Be...