Die Suche ergab 49 Treffer
- 18. Februar 2022, 08:17
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Grundsätzliches: Frage zum ISFP
- Antworten: 1
- Zugriffe: 600
Grundsätzliches: Frage zum ISFP
Lieber Herr Obermüller, ich habe gehofft, dass ich - wie bei den übrigen Berichten - eine Formatvorlage für den ISFP finden würde, dem scheint nicht so. Nun frage ich mich: wo fange ich an? Schaffe ich es, ohne Workshop einen ISFP zu erstellen - alle Daten für unser Projekt sind nun vorhanden. Aller...
- 4. Juni 2021, 13:08
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: 18599: einzelne Berechnung Bauteil drucken
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1012
Re: 18599: einzelne Berechnung Bauteil drucken
Danke, dieser Hinweis war sehr hilfreich.
Vielen Dank und viele Grüße
Angela Arntzen
Vielen Dank und viele Grüße
Angela Arntzen
- 4. Juni 2021, 09:38
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: 18599: einzelne Berechnung Bauteil drucken
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1012
18599: einzelne Berechnung Bauteil drucken
Sehr geehrter Herr Obermüller, DIN 18599, EP20, Wohngebäude: kann es sein, dass ich neuerdings das gesamte Haus mit allen technischen Details und Bauteilen eingeben muss, wenn ich lediglich ein einziges Bauteil (hier: Dach) als Einzelmaßnahme nicht nur überprüfen, sondern auch unter Bericht -> Formu...
- 4. Dezember 2020, 14:11
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Fehlermeldung: statische Kühlung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2582
Re: Fehlermeldung: statische Kühlung
Vielen Dank.
Ich konnte alles gut nachvollziehen. Leider lässt sich nun mit der Kühlung wiederum kein Effizienzhaus mehr nachweisen.
Der Bauherr wird nicht erfeut sein.....
Dennoch vielen Dank!
A. Arntzen
Ich konnte alles gut nachvollziehen. Leider lässt sich nun mit der Kühlung wiederum kein Effizienzhaus mehr nachweisen.
Der Bauherr wird nicht erfeut sein.....
Dennoch vielen Dank!
A. Arntzen
- 1. Dezember 2020, 21:54
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Fehlermeldung: statische Kühlung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2582
Re: Fehlermeldung: statische Kühlung
ja danke, für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.
- 30. November 2020, 22:00
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Fehlermeldung: statische Kühlung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2582
Re: Fehlermeldung: statische Kühlung
Ehrlichgesagt gelingt mir die Eingabe nicht. Der Assistent bietet leider auch keine Kälte, keine Hilfe also von dieser Seite. Leider steht mir bei "Kreis" kein Kreis zur Auswahl zur Verfügung, allerdings ist genau dies die Fehlermeldung. Wie wähle ich nun den Kreis zur Übergabe? Viele Grüß...
- 27. November 2020, 14:14
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Fehlermeldung: statische Kühlung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2582
Fehlermeldung: statische Kühlung
Lieber Herr Obermüller, Das Wohnhaus hat eine Luft-Wärmepumpe, die auch zum Kühlen eingesetzt werden kann. Ich habe nun ein Fehlermeldung: FEHLER: Zone "Wohnbereich": Die statische Kühlung wird nicht zu 100% gedeckt! (Deckung derzeit 0%) Ich gebe auf der Zonenseite unter A N,c genau die gl...
- 27. November 2020, 11:34
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Sommerlicher Wärmeschutz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1329
Re: Sommerlicher Wärmeschutz
Vielen Dank für Ihre Einschätzung. Ich denke, Sie haben Recht...
Viele Grüße
Angela Arntzen
Viele Grüße
Angela Arntzen
- 27. November 2020, 09:04
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Sommerlicher Wärmeschutz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1329
Sommerlicher Wärmeschutz
Hallo, meine Frage ist eher inhaltlicher Art. Ein Bauherr saniert ein Haus und möchte die komplette Giebelfassade (nach Westen) verglasen. Konstruktiv ist das kein Problem, allerdings kann ich für den dahinter liegenden Raum (Galerie, .d.h. der Wohnraum geht durch vom EG bis in den Giebel) keinen so...
- 17. Januar 2020, 13:38
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Datei Export
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2493
Datei Export
Lieber Herr Obermüller, um eine Datei nach einer anderen DIN zu berechnen, müsste es doch die Möglichkeit geben, die Datei zu ex- bzw. importieren. Unter den bereitgestellten Möglichkeiten weiß ich nicht, welches Format ich hierzu wählen muss? Ich möchte nicht noch einmal das gesamte Projekt eingebe...
- 25. Oktober 2019, 12:08
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Nachträglicher Einbau Photovoltaik
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2866
Nachträglicher Einbau Photovoltaik
Guten Tag! Ein Bauherr möchte nachträglich auf sein gedämmtes Dach eine Photovoltaikanlage bauen. Es handelt sich um eine Aufsparrendämmung, die dann durch die neue Konstruktion vielfach (8 Metallschrauben pro Element) durchgebohrt wird um die Module direkt auf den Sparren zu befestigen. Feine Frage...
- 12. September 2019, 09:37
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: sommerlicher Wärmeschutz
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2108
sommerlicher Wärmeschutz
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: in einem Projekt möchte ich in einer Variante einen sommerlichen Wärmeschtutz nachweisen. Ich muss dafür vier Wände eingeben, die Letzte ist eine Innenwand, die ich erst nachträglich in den Stammdaten hinzugefügt habe. Nun taucht sie in der zu bearbeitenden Var...
- 26. September 2018, 20:49
- Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
- Thema: geht noch ein EnEV Nachweis mit Gas-Brennwerttherme?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5623
Re: geht noch ein EnEV Nachweis mit Gas-Brennwerttherme?
Vielen Dank, so in etwa habe ich mir das schon gedacht.
Mit besten Grüßen!
Angela Arntzen
Mit besten Grüßen!
Angela Arntzen
- 26. September 2018, 15:24
- Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
- Thema: geht noch ein EnEV Nachweis mit Gas-Brennwerttherme?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5623
geht noch ein EnEV Nachweis mit Gas-Brennwerttherme?
Hallo, die Frage scheint absurd, aber ich komme nicht weiter. Es handelt sich um einen Neubau, Doppelhaus, jede WE wird eigens mit Wärme versorgt, der Bauherr möchte eine Gas-Brennwerttherme mit solarer Unterstützung WW. Die EnEV Anforderung an Ht' wird problemlos erfüllt, während qp bei fast 30 % ü...
- 5. Juli 2018, 10:05
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Dach mit mehreren inhomogenen Schichten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2623
Dach mit mehreren inhomogenen Schichten
Guten Tag! Leider ist es mir immernoch nicht möglich, ein Dach mit gleich mehreren inhomogenen Bauteilschichten einzugeben, ich bitte hier um Hilfe und hoffe, es dann ein für alle mal zu verstehen. 70 mm Ziegel (Creaton Premion naturrot) 40 mm Dachlattung 40/60, 40 mm Konterlattung/Hinterlüftung 40/...