Hallo,
kann ich in irgendeiner Form bei der Berechnung eines Einfamilienwohnhauses nach DIN 4108 eine Photovoltaikanlage zum Betrieb einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ansetzen und so eine Reduzierung des Primärenergiefaktors erreichen?
Die Suche ergab 27 Treffer
- 12. September 2016, 11:22
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Anrechung Photovoltaik
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4268
- 15. Juni 2016, 13:37
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Energieausweis Ladenfläche
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1524
Energieausweis Ladenfläche
Guten Tag, im EG eines mehrgeschossigen Gebäudes befindet sich eine gewerbliche Fläche/Ladenfläche, darüber Wohngeschosse. Das gesamte Gebäude wurde energetisch saniert, indem die Fassaden gedämmt und die Fenster getauscht wurden. Für die Wohngeschosse habe ich einen separaten Ausweis erstellt. Nun ...
- 8. Mai 2015, 10:53
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Wärmebrücken in Energieplaner übernehmen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3607
Re: Wärmebrücken in Energieplaner übernehmen
Ich bin ziemlich verunsichert momentan. Trotz des frisch hinter mir liegenden Seminars "Wärmebrücken berechnen", zweifle ich an meinen Kenntissen. Das Bauvorhaben, das ich aktuell bearbeite, hatte ich in der Sanierung gerade so auf KFW 85 hinbekommen. Wärmebrückenzuschlag auf pauschal 0,05...
- 8. Mai 2015, 09:14
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Wärmebrücken in Energieplaner übernehmen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3607
Re: Wärmebrücken in Energieplaner übernehmen
Super, danke.
Wo kann ich denn sehen, wenn ich alle Wärmebrücken eingegeben habe, wieviel der Wärmebrückenzuschlag nun tatsächlich beträgt?
Wo kann ich denn sehen, wenn ich alle Wärmebrücken eingegeben habe, wieviel der Wärmebrückenzuschlag nun tatsächlich beträgt?
- 7. Mai 2015, 09:47
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Wärmebrücken in Energieplaner übernehmen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3607
Re: Wärmebrücken in Energieplaner übernehmen
Und ich kann nicht direkt die im Wärmebrückenplaner gezeichneten Details und berechneten Psi-Werte übertragen, sondern muss im Energieplaner die Werte von Hand eingeben?
- 7. Mai 2015, 08:19
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Wärmebrücken in Energieplaner übernehmen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3607
Wärmebrücken in Energieplaner übernehmen
Guten Morgen,
wenn ich im Wärmebrückenplaner meine Wärmebrücken eingegeben und berechnet habe, wie kann ich diese in den Energieplaner übernehmen, dass dieser bei der Berechnung den tatsächlichen Wärmebrückenzuschlag der nachgewiesenen Wärmebrücken übernimmt?
wenn ich im Wärmebrückenplaner meine Wärmebrücken eingegeben und berechnet habe, wie kann ich diese in den Energieplaner übernehmen, dass dieser bei der Berechnung den tatsächlichen Wärmebrückenzuschlag der nachgewiesenen Wärmebrücken übernimmt?
- 24. April 2015, 14:05
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Wärmebrücken
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6124
Re: Wärmebrücken
Ich würde ja gerne einen Worksjop dazu besuchen und mir auch das Berechnungsmodul zulegen, aber das letzte Seminar in meiner Nähe war ausgebucht und ob das nächste stattfindet ist noch nicht sicher, noch zu wenige Anmeldungen... Und ich habe ein laufendes Projekt, wo ich jetzt ran muss. Nun muss ich...
- 24. April 2015, 13:11
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Wärmebrücken
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6124
Re: Wärmebrücken
OK.
Wie komme ich denn an das Beiblatt 2 der DIN 4108 und den dort beschriebenen Unter- und Obergrenzen der verschiedenen Werte? Kann man das irgendwo im Netz herunter laden?
Wie komme ich denn an das Beiblatt 2 der DIN 4108 und den dort beschriebenen Unter- und Obergrenzen der verschiedenen Werte? Kann man das irgendwo im Netz herunter laden?
- 24. April 2015, 12:41
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Wärmebrücken
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6124
Re: Wärmebrücken
Kann ich mit dem BKI Energieplaner ohne Wärmebrücken-Modul einen Gleichwertigkeitsnachweis nach DIN 4108 Beiblatt 2 führen und ausgeben? Wenn ich beim Wärmebrückenzuschlag 0,05 wähle, muss ich ja den o.g. Nachweis führen. Unter "Wärmebrücken" kann ich aus der Datenbank in der Kategorie DIN...
- 23. April 2015, 11:41
- Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
- Thema: Energieausweis
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2784
Re: Energieausweis
OK, danke für Ihre Einschätzung.
- 23. April 2015, 10:55
- Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
- Thema: Energieausweis
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2784
Re: Energieausweis
In der angesprochenen Auslegung ist die Rede von aneinandergereihten Gebäuden, die gleichzeitig erstellt werden - wie verhält es sich bei der Sanierung des Bestandes? Bei drei aneinander gereihten Gebäuden mit je 8 WE und einer gemeinsamen Heizungsanlage, kann ich hier auch wie ein Gebäude rechnen?
- 22. April 2015, 16:49
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Lüftung mit Solarpaneelen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1720
Re: Lüftung mit Solarpaneelen
Über einen Loftkollektor:
http://www.enersearch.com/solar/images/ ... 4_spar.pdf
http://www.enersearch.com/solar/images/ ... 4_spar.pdf
- 22. April 2015, 16:14
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Lüftung mit Solarpaneelen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1720
Lüftung mit Solarpaneelen
Hallo, in einem Bestandsgebäude sollen bei der Sanierung je Wohnung eine Lüftungsanlage mit WRG und Vorwärmung der Luft durch Solarpaneele eingebaut werden. Dadurch gibt es ja einen kleinen Anteil erneuerbarer Energien bei der Lüftung, kann ich das irgendwo im Programm angeben und wird das bei der B...
- 26. März 2015, 10:44
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Verbrauschausweis Mischnutzung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1119
Verbrauschausweis Mischnutzung
Hallo, ich habe ein Gebäude mit 3 Gewerbe- und 8 Wohneinheiten. Hier soll ein Verbrauchsausweis erstellt werden. Die Gasabrechnung der letzten 4 Jahre liegt vor, jedoch nicht getrennt nach Wohnen und Gewerbe. Wenn die gewerbliche Nutzung nicht größer als 10% ist bzw. wohnähnlich, kann ich das ganze ...
- 23. März 2015, 09:35
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Nachweis EEWärmeG
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1206
Nachweis EEWärmeG
Hallo, im Programm kann ich unter "Grundlagen" Angaben zum EEWärmeGesetz machen. Wenn ich im Bericht unter "Formulare" Nachweis EEWärmeG wähle, bekomme ich aber nur eine leere Seite? Muss ich hier irgendwo noch weitere Angeban machen? Ich dachte, dass es hier ähnlich wie bei den ...