Die Suche ergab 7 Treffer
- 12. Juni 2012, 09:28
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Eingabe Wärmepumpe bei Wohngebäuden - zu hohes Qp
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5200
Re: Eingabe Wärmepumpe bei Wohngebäuden - zu hohes Qp
Das geht leider nicht, hatte ich schon versucht.
- 11. Juni 2012, 20:50
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Eingabe Wärmepumpe bei Wohngebäuden - zu hohes Qp
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5200
Re: Eingabe Wärmepumpe bei Wohngebäuden - zu hohes Qp
Danke nochmals. Könnten Sie bitte diesen Beitrag oder zumindest meine Email-Adresse löschen. Mir war nicht klar, dass der Benutzername öffentlich auf der Seite erscheint. Danke.
- 25. Mai 2012, 14:16
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Eingabe Wärmepumpe bei Wohngebäuden - zu hohes Qp
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5200
Re: Eingabe Wärmepumpe bei Wohngebäuden - zu hohes Qp
Danke, das habe ich inzwischen auch verstanden. Vielleicht sollte das noch klarer im Energieplaner deklariert werden, für Architekten, die ohne Haustechnikplaner auskommen müssen und nicht jeden Tag mit Wärmepumpen zu tun haben.
- 25. Mai 2012, 11:21
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Eingabe Wärmepumpe bei Wohngebäuden - zu hohes Qp
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5200
Re: Eingabe Wärmepumpe bei Wohngebäuden - zu hohes Qp
Die Leistungsaufnahme ist mit 3,6 kW angegeben, ich rechne das doch mit 3600 W richtig um? Nur zur Sicherheit, ganz dumm gefragt, falls irgendwo im Programm oder beim Hersteller da ein Fehler liegt...
- 25. Mai 2012, 11:14
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Eingabe Wärmepumpe bei Wohngebäuden - zu hohes Qp
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5200
Re: Eingabe Wärmepumpe bei Wohngebäuden - zu hohes Qp
Danke! Das war auch mein erster Gedanke. Aber auf Rückfrage beim Hersteller Vaillant bekam ich die Antwort, dass das bei dieser Heizleistung der entsprechende Stromverbrauch für die Pumpe ist. Könnte von verschiedenen Pumpen die Rede sein? Es geht doch hier um den Kompressor, oder? Es handelt sich u...
- 25. Mai 2012, 08:51
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Eingabe Wärmepumpe bei Wohngebäuden - zu hohes Qp
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5200
- 24. Mai 2012, 16:53
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Eingabe Wärmepumpe bei Wohngebäuden - zu hohes Qp
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5200
Eingabe Wärmepumpe bei Wohngebäuden - zu hohes Qp
Hallo, Bei der Berechnung eines Wohngebäudes nach EnEV 2009 mit Wärmepumpe für Heizung und TWW wird der EnEV-Nachweis nichtv erfüllt. Das zulässige Ht' wird eingehalten, der Endenergiebedarf liegt fast bei der Hälfte von dem des Referenzgebäudes, der Primärenergiebedarf und die Anlagenverluste jedoc...