Hallo zusammen,
bei meiner Berechnung wird nicht der Jahres-Primärenergiebedarf berechnet.
Alle Nachweis werden geführt lediglich bei Qp''vorh steht nichts. Es gibt aber auch keine Fehlermeldung.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank vorab?
Die Suche ergab 8 Treffer
- 16. Januar 2013, 16:00
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Keine Berechnung von Qp'' vorh
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1288
- 17. Oktober 2012, 14:38
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Wärmebrückenbrechnung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1403
Wärmebrückenbrechnung
Ich habe eine Frage zur 3D-Wärmebrückenberechnung. Nach DIN 4108-2 muss für Wärmebrücken, die nicht nach DIN 4108 Beiblatt 2 ausgeführt werden eine Oberflächentemperatur von 12,6 Grad nachgewiesen werden. DIN 4108-2 gilt jedoch nur für Innentemperaturen >19Grad. Was gilt für niedrig beheizte Räume (...
- 22. August 2012, 11:10
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Wärmepumpe über Kälteeinheit
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1300
Wärmepumpe über Kälteeinheit
Hallo zusammen,
ich habe ein Projekt mit einer Zone die über eine RLT Heizung und Kühlung verfügt.
Für den Kreislauf RLT-Heizregister soll als Erzeuger eine Wärmepumpe der Kälteeinheit (Kompressionskältemaschinee) dienen- wie kann ich das eingeben?
Vielen Dank
ich habe ein Projekt mit einer Zone die über eine RLT Heizung und Kühlung verfügt.
Für den Kreislauf RLT-Heizregister soll als Erzeuger eine Wärmepumpe der Kälteeinheit (Kompressionskältemaschinee) dienen- wie kann ich das eingeben?
Vielen Dank
- 22. August 2012, 10:54
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Eingabe Wärmepumpe über Kälteeinheit
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1366
Eingabe Wärmepumpe über Kälteeinheit
Hallo zusammen,
ich habe ein Projekt mit einer Zone die über eine RLT Heizung und Kühlung verfügt.
Für den Kreislauf RLT-Heizregister soll als Erzeuger eine Wärmepumpe der Kälteeinheit (Kompressionskältemaschinee) dienen- wie kann ich das eingeben?
Vielen Dank
ich habe ein Projekt mit einer Zone die über eine RLT Heizung und Kühlung verfügt.
Für den Kreislauf RLT-Heizregister soll als Erzeuger eine Wärmepumpe der Kälteeinheit (Kompressionskältemaschinee) dienen- wie kann ich das eingeben?
Vielen Dank
- 24. Mai 2012, 15:28
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Ergebnisausdruck
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2092
Re: Ergebnisausdruck
Ja die Zonendaten stimmen.
Es sit die Zone 1-Einzelbüro und die Zone 18-Verkehrsfläche.
Es sit die Zone 1-Einzelbüro und die Zone 18-Verkehrsfläche.
- 24. Mai 2012, 11:22
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Ergebnisausdruck
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2092
Ergebnisausdruck
Guten Tag, ich habe Probleme mit dem Ergebnisausdruck. Ich berechne eine Nicht Wohn Gebäude mit mehreren Zonen. Für 2 Zonen (Zone 18-Flur und Zone 1-Büro) steht in der Berechnung der Zonen : Dauer der Beheizung in der Nutzungszeit/Nichtnutzungszeit 0d/a. Ich verstehe nicht warum das so ist. Es wurde...
- 26. April 2012, 13:56
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: niedrig beheizte Räume
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1620
niedrig beheizte Räume
Hallo zusammen,
wie gebe ich für ein Nichtwohngebäude Räume mit einer Temperatur zwischen 12°C und 19°C ein. Bei der Zoneneinstellung gibt es nur die Möglichkeit <17°C einzustellen?
Danke
wie gebe ich für ein Nichtwohngebäude Räume mit einer Temperatur zwischen 12°C und 19°C ein. Bei der Zoneneinstellung gibt es nur die Möglichkeit <17°C einzustellen?
Danke
- 12. April 2012, 17:31
- Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
- Thema: §9 Änderung, Erweiterung bestehende Gebäude
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1820
§9 Änderung, Erweiterung bestehende Gebäude
Hallo zusammen, nach ENEV 2009 darf bei Änderungen an Gebäude der behiezten oder gekühlten Fläche, die kleiner als 50qm sind, der Nachweis über die festgelegten Wärmedurchgangskoeffizienten nach Anlage 3 geführt werden. Wie verhält es sich denn mit Änderung der Anlagentechnik? Muss ich für eine neue...