Die Suche ergab 14 Treffer

von BauzeichnerAchim
20. Juni 2016, 10:43
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Verschattung max 60° ???
Antworten: 2
Zugriffe: 1202

Re: Verschattung max 60° ???

Im Bild falsch dargestellt. Der Winkel setzt in der Mitte des Fensters an.
Dann würde sich aber sogar ein Winkel von 73° ergeben
von BauzeichnerAchim
20. Juni 2016, 10:42
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Verschattung max 60° ???
Antworten: 2
Zugriffe: 1202

Verschattung max 60° ???

Hallo, wir benutzen den BKI-Energieplaner 15. Meine Frage bezieht sich auf die manuelle Eingabe zur Verschattung der Fenster. Hier kann ich beim horizontalen Überhang und bei der seitlichen Verschattung nur einen maximalen Winkel von 60° eingeben. Warum ist das so ?? Je nach Höhe des Fensters und Au...
von BauzeichnerAchim
24. November 2015, 15:32
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Energieplaner 15 / A NGF
Antworten: 1
Zugriffe: 1038

Energieplaner 15 / A NGF

Hallo, wie genau gebe ich die A NGF im Bereich der "Zonen" ein? Aktuelles Beispiel: 2 geschossiges Wohnhaus Außenmaße 15.00x9.00m Wohnfläche Insgesamt 210,50m² bei 2 Vollgeschossen demensprechend wäre die Netto-Grundfläche auch 210,50m² ? Die Netto Grundfläche bezieht sich z.B. auf Wohnflä...
von BauzeichnerAchim
9. September 2014, 08:55
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Wohngebäude + Nichtwohngebäude
Antworten: 3
Zugriffe: 1581

Re: Wohngebäude + Nichtwohngebäude

EIne getrennte Rechnung macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Zum Beispeil die Physiotherapie liegt im OG. Über Ihr ist Wohnhaus unter ihr der Mieter. Das heisst die Physitherapie hat eigentlich gar keine Hülle (bis auf 2 Außenwände) weil sie überall an "Warm" grenzt. Eine solche Berechnu...
von BauzeichnerAchim
8. September 2014, 16:06
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Wohngebäude + Nichtwohngebäude
Antworten: 3
Zugriffe: 1581

Wohngebäude + Nichtwohngebäude

Hallo, wir bearbeiten zur Zeit ein Bauvorhaben bei dem in einem Gebäude 2 Wohneinheiten (Bauherr + Mietwohnung) und 2 Gewerbeeinheiten (Büro + Physiotherapie) integriert sind. Meine Frage: Wie berechne ich dieses Gebäude am sinnvollsten ? Das ganze Gebäude, also alle Einheiten sollen mit einer Wärme...
von BauzeichnerAchim
2. September 2014, 11:04
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: inhomogene Bauteile / Holzrahmenbau
Antworten: 1
Zugriffe: 1377

inhomogene Bauteile / Holzrahmenbau

Hallo, ich würde gerne einen Dachaufbau eingeben. Hier gibt es ja die Möglichkeit die Sparren mit Zwischensparrendämmung über die Breite einzugeben. Hier im Beispiel (1. JPG) 6cm Sparren + 54cm Dämmung. Im Aufbau gibt es jedoch auch eine Schicht mi 10cm Sparren und dementsprechend nur 50cm Luft dazw...
von BauzeichnerAchim
22. Juli 2014, 15:14
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Wärmepumpe mit Externem Erzeuger
Antworten: 2
Zugriffe: 1263

Wärmepumpe mit Externem Erzeuger

Hallo Forum, in der neuesten BKI-Version (12) gibt es die Möglichkeit die Wärmepumpe mit einem externen Erzeuger einzustellen. "bivalent alternativ, externer Erzeuger" Allerdings gibt es keine Einstellungsmöglichkeiten oder Infos zum Externen Erzeuger. Kann mir jemand mitteilen, wie dieser...
von BauzeichnerAchim
19. Mai 2014, 16:00
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Mindestwerte Bauteile
Antworten: 1
Zugriffe: 1071

Mindestwerte Bauteile

Hallo Comunity, kurze allgemeine Frage zur Effizienzhaus-Berechnung, da ich mir im Moment unsicher bin, weil schon länger nicht mehr gemacht. Ich habe eine geplante Sanierung zum Effizienz-Haus 115. Die geforderten Werte halte ich auch ein. Frage ist: Gibt es trotz eingehaltener Werte auch Mindestwe...
von BauzeichnerAchim
7. Februar 2013, 13:33
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Nutzungsrandbedingungen
Antworten: 1
Zugriffe: 1314

Nutzungsrandbedingungen

Hallo Forum, wir haben zur Zeit ein altes Bauerhaus saniert und dort 4 Apartments eingeplant. Daten: ca. 1020m³ und ca. 230m³ Wohnfläche. Nun gibt es bei den "Zoneneinstellungen" eine Nutzungsrandbedingung. Und zwar Einfamilienhaus und Mehrfamilienhaus. Meine Frage hierzu: Wie ist diese ...
von BauzeichnerAchim
17. Juli 2012, 14:58
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Eingabedaten Sole-Wasserpumpe und Luft-Wasserpumpe
Antworten: 1
Zugriffe: 1647

Eingabedaten Sole-Wasserpumpe und Luft-Wasserpumpe

Hallo Team-Forum :) wir haben zur Zeit im Büro 3 Bauherren die ein KFW 55 Haus bauen wollen und dies mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe + Lüftung. Mit den Standartwerten im Programm für eine solche Wärmepumpe erreiche ich dies jedoch nicht. Herr Obermüller hat aber in anderen Diskussionen schon angede...
von BauzeichnerAchim
11. Mai 2012, 10:47
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Unterschiede bei Wärmepumpen
Antworten: 4
Zugriffe: 2673

Re: Unterschiede bei Wärmepumpen

Ja nach DIN 18599. Die Berechnung dient für eine ENEV zum Bauantrag.
Erst mal danke für die Anwort, werd ich mich mal mit einem Heizungsbauer unterhalten müssen, da die Wärmepumpe (Modell) zu diesesm
PLanungstand ja noch nicht feststehen kann.
von BauzeichnerAchim
11. Mai 2012, 09:58
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Unterschiede bei Wärmepumpen
Antworten: 4
Zugriffe: 2673

Unterschiede bei Wärmepumpen

Hallo Forum, eine Frage zu den unterschiedlichen Wärmepumpenarten. Wir haben bei aktuellen Projekten eine Außenluft-Wasser Wärmepumpe gerechnet und erreichen mit Solarunterstützung eine KFW 55 Effizienshaus. Der Bauherr hat sich nun beim Beratungsgespräch mit einer Heizungsfirma auf eine Erdwärmepum...
von BauzeichnerAchim
8. Mai 2012, 10:45
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Heizkreiseingabe Fussbodenheizung + Heizkörper
Antworten: 5
Zugriffe: 3109

Re: Heizkreiseingabe Fussbodenheizung + Heizkörper

Hallo Herr Obermüller, Danke für die schnelle Antwort. Allerdings muss ich Ihnen wiedersprechen. Ob Flächenheizung oder Radiatoren macht sehr wohl einen größeren Unterschied aus. Rechne ich die Wärmepumpe und die Üergabe mit Radiatoren komme ich auf einen Qp-Wert von 59,0kWh/m²a. Gebe ich jedoch di...
von BauzeichnerAchim
7. Mai 2012, 11:24
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Heizkreiseingabe Fussbodenheizung + Heizkörper
Antworten: 5
Zugriffe: 3109

Heizkreiseingabe Fussbodenheizung + Heizkörper

Hallo Forum, ich habe ein Problem bei der Heizkreiseingabe. Wir haben einen Neubau (Holzrahmenbau) bei dem im Erdgeschoss ein Estrich + Fussbodenheizung ausgeführt wird. Im Dachgeschoss jedoch werden Heizkörper aufgestellt. Wie gebe ich dies in den "Technik"-Reiter ein? Brauch ich da 2 Hei...