Danke Herr Obermüller,
Ich habe den Fehler gefunden. Ich habe bei der Kosteneingabe nur bei den Gesammtkosten einträge gemacht.
Jetzt habe ich die Energetischen Kosten eingegeben und alles ist gut.
Die Suche ergab 7 Treffer
- 22. Januar 2020, 13:58
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Eingabe Investitionskosten und Zuschuss.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2632
- 22. Januar 2020, 12:14
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Eingabe Investitionskosten und Zuschuss.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2632
Eingabe Investitionskosten und Zuschuss.
Hallo Herr Obermüller,
wenn ich bei dem Reiter Ökonomie als einmaligen Zuschuss einen Wert eingebe, gibt der EP diesen Wert als Investitionskosten an. Können Sie sich das mal ansehen?
Wie übermittele ich Ihnen meine Datei?
Gruß
IB Bochum
wenn ich bei dem Reiter Ökonomie als einmaligen Zuschuss einen Wert eingebe, gibt der EP diesen Wert als Investitionskosten an. Können Sie sich das mal ansehen?
Wie übermittele ich Ihnen meine Datei?
Gruß
IB Bochum
- 23. Oktober 2019, 14:38
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Wartungskosten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3041
Re: Wartungskosten
Die Nutzungsdauer Technik steht bei mir auf 20 Jahre, dann komme ich immer noch nicht auf das Ergebnis. Bei Nutzungsdauer Bau habe ich 50 Jahre, damit komme ich auf das Ergebnis de EP19. Dann wurde hier die Technikwartung mit der Nutzungsdauer Bau multipliziert. Das finde ich nicht Logisch. Wie kann...
- 23. Oktober 2019, 13:04
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Wartungskosten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3041
Wartungskosten
Hallo Herr Obermüller, bei dem Vergleich der Amortisationszeiten unter den Varianten ist mir aufgefallen das wenn ich für die jährlichen Wartungskosten einen Betrag einsetze sich die Amortisationszeiten unerklärlicher weise stark verändern. In einem Fall von 12 auf 15 Jahre, bei 125 € jährliche Wart...
- 23. Oktober 2019, 12:51
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Sondertarif
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2987
Re: Sondertarif
Hallo Herr Obermüller, Weil ich eine bestehende Speicherheizung Strombetrieben mit Sondertarif habe. Setze ich in einer neuen Variante z.B. eine Pelletheizung ein muss ja der Normale Stromtarif eingesetzt werden. Ich kann das Lösen in dem ich als Normaltarif den billigen Stromtarif einsetze und bei ...
- 22. Oktober 2019, 14:35
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Sondertarif
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2987
Sondertarif
Hallo Herr Obermüller, es gibt ja endlich die Möglichkeit bei den Brennstoffkosten auch einen Sondertarif für eine Stromheizung einzugeben. Leider ist das für die Stammvariante nicht möglich bei dem Reiter Ökonomie das Häkchen zu setzten. Hingegen bei den Varianten schon. Als vorhandenen Wärmeerzeug...
- 19. September 2019, 13:38
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Technikeingabe Luftwärmepumpe in DIN 18599
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2398
Technikeingabe Luftwärmepumpe in DIN 18599
Hallo Herr Obermüller, bei der Eingabe einer Luft Wärmeump , kommt die Fehlermeldung: FEHLER: Elektrowärmepume Heizung (Erzeugung) "Luft-WP": Der Abstand der Rohre Flächenheizung muss eingegeben werden. Ich verstehe die Meldung nicht. Was ist gemeint der Abstand der Rohre FBH? und wo soll ...