Hallo,
letzte Frage noch dazu. Was ist mit den aktuell im Ausbau/Umbau betreffenden feststehenden beplanten Mietflächen? Planung oder "Bautenstand", was wäre sinnvoll bzw.noch zulässig im EAW?
Die Suche ergab 12 Treffer
- 9. Mai 2022, 09:48
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Zonierung NWG Energiebedarfsausweis
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1926
- 9. Mai 2022, 09:33
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Zonierung NWG Energiebedarfsausweis
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1926
Re: Zonierung NWG Energiebedarfsausweis
Hallo,
eine Ergänzung noch: die Gebäudehülle bleibt unverändert. Im EAW wird dann der Ist-Zustand abgeblildet, oder der planerich feststehende Sollzustand? Bei einzelnen Teilflächen ist ja oftmals nicht bekannt, wer als Mieter in die noch vorhandenen leerstandsflächen einzieht.
eine Ergänzung noch: die Gebäudehülle bleibt unverändert. Im EAW wird dann der Ist-Zustand abgeblildet, oder der planerich feststehende Sollzustand? Bei einzelnen Teilflächen ist ja oftmals nicht bekannt, wer als Mieter in die noch vorhandenen leerstandsflächen einzieht.
- 9. Mai 2022, 08:48
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Zonierung NWG Energiebedarfsausweis
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1926
Zonierung NWG Energiebedarfsausweis
Hallo,
wie werden Leerstandsflächen im NWG, welche entkernt sind zoniert bzw. beplant sind aber noch nicht umgebaut im Bedarfsausweis berücksichtigt? Im Neubau wird der EAW ja erst nach Fertigstellung erstellt.
Vieln Dank für hilfreiche Antworten!
wie werden Leerstandsflächen im NWG, welche entkernt sind zoniert bzw. beplant sind aber noch nicht umgebaut im Bedarfsausweis berücksichtigt? Im Neubau wird der EAW ja erst nach Fertigstellung erstellt.
Vieln Dank für hilfreiche Antworten!
- 20. Januar 2022, 09:25
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Foto, Unterschrift wie eingeben?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 819
Re: Foto, Unterschrift wie eingeben?
Sehr geehrter Herr Obermüller, ein in Hochformat aufgenommenes und abgespeichertes Foto wird in der aktuellen Softwareversion nicht in der Ursprungsausrichtung übernommen, sondern quer dargestellt.Wenn ich das Foto auf Bilformat 2:3 ändere, dann klappt es. Für Fotos von beispielsweise Reihenhäusern ...
- 19. Januar 2022, 18:53
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Foto, Unterschrift wie eingeben?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 819
Foto, Unterschrift wie eingeben?
Hallo, 1.wie kann ich ein Foto im Hochformat für den Energieausweis eingeben? Mehrere Versuche scheiterten, es wird das Foto immer um 90° gedreht angezeigt, also Querformat. 2.welches Datenformat muß die Unterschrift für den Energieausweis haben? Die Zeitverschwendung wegen fehlender Hilfe im Progra...
- 16. Februar 2021, 08:43
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: iSFP 2.0 Sanierung Vergleich Ist-Zustand zum Soll-Zustand
- Antworten: 1
- Zugriffe: 930
iSFP 2.0 Sanierung Vergleich Ist-Zustand zum Soll-Zustand
Hallo Herr Obermüller, ich war nie ein Freund des iSFP und habe diesen auch meinen Kunden nicht angeboten. Seit Bekanntwerden und Inkrafttreten des BEG gibt es durch die mit dem iSFP verbundenen großzügigen Fördermöglichkeiten wohl keine echte Alternative mehr. Meine Frage nun; beim EP 20 kann ich z...
- 11. April 2019, 19:04
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Inhaltsverzeichnis wird nicht ausgegeben im Bericht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4601
Re: Inhaltsverzeichnis wird nicht ausgegeben im Bericht
Sehr geehrter Herr Obermüller,
wie ist denn jetzt der Stand der Verbesserung. Ich kann über den internen Editor open Office das Inhaltsverzeichnis nicht anlegen. Zudem kostet es natürlich viel Zeit nochmals auf Word "zu gehen", also die entsprechenden Formatierungen.
Freundliche Grüße
wie ist denn jetzt der Stand der Verbesserung. Ich kann über den internen Editor open Office das Inhaltsverzeichnis nicht anlegen. Zudem kostet es natürlich viel Zeit nochmals auf Word "zu gehen", also die entsprechenden Formatierungen.
Freundliche Grüße
- 16. März 2019, 17:48
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: BAFA-Textbausteine aktuell?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1532
BAFA-Textbausteine aktuell?
Sehr geehrter Herr Obermüller,
die Textbausteine zum BAFA-Bericht sind aktuell? Die erste Titelseite bezieht sich beispielsweise auf 2012?
Freundliche Grüße
die Textbausteine zum BAFA-Bericht sind aktuell? Die erste Titelseite bezieht sich beispielsweise auf 2012?
Freundliche Grüße
- 27. März 2017, 08:07
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Wunsch inhomogene Bauteile
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4966
Re: Wunsch inhomogene Bauteile
ich würde den Wunsch nach einer anschaulicheren Darstellung sehr begrüßen. Und darum geht es. Dies ist, nach meiner langjährigen Erfahrung, nicht nur für Handwerker und Bauherrn hilfreich, sondern auch für Architekten. Es sollte seitens BKI doch ein Interesse nach darstellungsfreundlicherer Software...
- 6. Juni 2015, 09:21
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Abluftanlage / Überströmung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5843
Re: Abluftanlage / Überströmung
Hallo ,
ich habe das gleiche Problem wie beschrieben. Die Fehlermeldung bzw. das Problem besteht fort. Gibt es eine Lösung ??
ich habe das gleiche Problem wie beschrieben. Die Fehlermeldung bzw. das Problem besteht fort. Gibt es eine Lösung ??
- 8. Mai 2015, 08:11
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Zonierung Bürogebäude
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1396
Zonierung Bürogebäude
Hallo, ich habe in einem Bürogebäude ( 3000m²) ca 30 % Fläche (Büro, WC, Flur, Sitzung) mit Fußbodenheizung und ca. 70 % (Büro, WC. Flur, Sitzung, TH) mit statischem Heizsystem. Das Gebäude ist zentralbeheizt und auch WW wird zentral bereitgestellt. Muß ich diese zwei Bereiche auch separat zonieren...
- 26. Juni 2014, 08:25
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Zinsvorteil KfW
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2367
Re: Zinsvorteil KfW
Sehr geehrter Herr Obermüller, abgesehen von dem etwas verwirrenden Text im BAFA-Musterbericht bezüglich 5.1 KfW-Förderprogramme (welcher auch im Original bei der BAFA genau so hinterlegt ist.), muß ich nochmal auf die Thematik zurück kommen. Es wurde die Frage gestellt: Zitat " Wie kann man zw...