Die Suche ergab 10 Treffer

von Architekt Lindenfelser
17. November 2015, 12:52
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: BAFA- Bericht Zinsvorteil KfW
Antworten: 5
Zugriffe: 1623

BAFA- Bericht Zinsvorteil KfW

Hallo Herr Obermüller, der Textbaustein "BAFA Förderung" enthält das Formular "Zinsvorteil KfW". Dieses berücksichtigt aber z.B. noch nicht die neuen Tilgungszuschüsse bei Einzelmaßnahmen. Außerdem stimmt der Kreditbetrag nicht. Ist das Formular editierbar? Oder gibts eine aktuel...
von Architekt Lindenfelser
19. September 2013, 17:12
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Tilgungszuschuss
Antworten: 3
Zugriffe: 1685

Re: Tilgungszuschuss

In Ihrer Anleitung zum BAFA- Bericht beschreiben sie selbst, wie die Varianten KfW 85 und KfW 115 anzulegen sind (was auch richtig ist), weil immer eine Sanierung in einem Schritt und eine in Teilschritten verlangt wird bzw. BW solar + Pellets. Wenn dann der Zinsvorteil nur bei einer Variante angese...
von Architekt Lindenfelser
19. September 2013, 09:35
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Tilgungszuschuss
Antworten: 3
Zugriffe: 1685

Tilgungszuschuss

Sehr geehrter Herr Obermüller, wenn ich in einer Variante KfW 115 "Zinsvorteil KfW Effizienzhaus" aktiviere, wird dort der gleiche Tilgungszuschuss wie beim ebenfalls zu berechnenden Effizienzhaus 85 angesetzt. Das führt z.B. bei den jährlichen Annuitäten, Gesamtkosten usw. zu falschen Wer...
von Architekt Lindenfelser
2. Juli 2012, 17:51
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: KfW Effizienzhaus / Deckungsanteil Solaranlage
Antworten: 24
Zugriffe: 10467

Re: KfW Effizienzhaus / Deckungsanteil Solaranlage

Die Werte "Wärmeenergiebedarf der Heizung, Solaranlage etc. Qoutg,h" kann ich in den "Berechnungen Anlagentechnik" nicht finden! Ich habe: Heizung: vom Erzeuger gedeckte Nutzenergie H Qoutg,H,g: 37837 kWh/a Jahresenergieeintrag Solaranlage für Heizung Qh,sol: 3385 kWh/a Ergibt zu...
von Architekt Lindenfelser
29. Juni 2012, 17:15
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: KfW Effizienzhaus / Deckungsanteil Solaranlage
Antworten: 24
Zugriffe: 10467

Re: KfW Effizienzhaus / Deckungsanteil Solaranlage

Ich habe die Berechnung mit der DIN 18599 gemacht und auch keinen Deckungsbeitrag von Hand eingegeben. Das Programm schlägt mir dann eine Kollektorfläche von 20 m2 vor, der Sondernachweis Effizienzhaus 115 ist erfüllt. Trotzdem brauche ich den prozentualen Deckungsbeitrag der Solaranlage für die Hei...
von Architekt Lindenfelser
29. Juni 2012, 09:41
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: KfW Effizienzhaus / Deckungsanteil Solaranlage
Antworten: 24
Zugriffe: 10467

Re: KfW Effizienzhaus / Deckungsanteil Solaranlage

Die Anforderungen der KfW beziehen sich auf die solarthermische "Simulation". Mit z.B. Getsolar lassen sich die Werte einstellen und der Deckungsbeitrag berechnen. Das habe ich auch schon von einem Hersteller so berechnen lassen. Was der BKI- Energieplaner macht ist aber wohl keine Simulat...
von Architekt Lindenfelser
26. Juni 2012, 14:54
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: KfW Effizienzhaus / Deckungsanteil Solaranlage
Antworten: 24
Zugriffe: 10467

Re: KfW Effizienzhaus / Deckungsanteil Solaranlage

Ich verstehe das so, das die Heizungsunterstützung wie in der DIN 4701-10 z.B. mit 10% angegeben einzutragen ist. Wenn der "Energieeintrag" bekannt ist, müsste doch auch der prozentuale Anteil am gesamten Energieeintrag zu berechnen sein? Gefragt ist nach dem "Deckungsanteil für die H...
von Architekt Lindenfelser
26. Juni 2012, 09:33
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: KfW Effizienzhaus / Deckungsanteil Solaranlage
Antworten: 24
Zugriffe: 10467

Re: KfW Effizienzhaus / Deckungsanteil Solaranlage

In dem Formular wird zwar der Jahresenergieeintrag ausgegeben, aber nicht der prozentuale Deckungsbeitrag, den die KfW wissen will.
von Architekt Lindenfelser
25. Juni 2012, 17:28
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: KfW Effizienzhaus / Deckungsanteil Solaranlage
Antworten: 24
Zugriffe: 10467

Re: KfW Effizienzhaus / Deckungsanteil Solaranlage

Sehr geehrter Herr Obermüller,

wenn ich die FAQ der KfW richtig lese, muss bei der Berechnung nach DIN 18 599 der Zuschlag von 80 % Aperturfläche bei solarer Heizungsunterstützung nicht vorgenommen werden?

Wo finde ich hier die Deckungsanteile WW / Heizung?
von Architekt Lindenfelser
4. Juni 2012, 18:32
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: KfW Effizienzhaus / Deckungsanteil Solaranlage
Antworten: 24
Zugriffe: 10467

KfW Effizienzhaus / Deckungsanteil Solaranlage

Sehr geehrter Herr Obermüller, ich habe ein Projekt eingegeben mit solarer Heizungsuntersützung, solare Trinkwasserbereitung (große Anlage) usw. Das Programm schlägt eine Aperturfläche von 13,7 m2 vor. Für die solare Heizungsunterstützung müsste ich diese um 80% auf 24,66 m2 vergrößern (Laut KfW bzw...