Die Suche ergab 40 Treffer
- 17. Mai 2017, 18:22
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Mehrere Wohngebäude mit einer Heizungsanlage
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1193
Mehrere Wohngebäude mit einer Heizungsanlage
Sind für mehrere Wohngebäude (z.B. Drei gleiche Neubau-Mehrfamilienhäuser in einer dicht zusammenstehenden Gruppe), die über eine Heizungsanlage versorgt werden immer auch mehrere Energienachweise notwendig oder gibt es eine Möglichkeit hier nur einen Energieausweis auszustellen?
- 13. Oktober 2016, 18:03
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Speicherort Bilder Wärmebrücken
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2374
Re: Speicherort Bilder Wärmebrücken
Danke Herr Obermüller.
Wo genau befinden sich die drei Dateien Wärmebrücken.*?
Wo genau befinden sich die drei Dateien Wärmebrücken.*?
- 13. Oktober 2016, 14:01
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Speicherort Bilder Wärmebrücken
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2374
Re: Speicherort Bilder Wärmebrücken
Vielen Dank für das Bild.
Ist die Originaldatei mit den integrierten Bildern auf der CD EP15 zu finden, wenn ja wie heisst die Datei und wo befindet diese sich im Programm?
Ist die Originaldatei mit den integrierten Bildern auf der CD EP15 zu finden, wenn ja wie heisst die Datei und wo befindet diese sich im Programm?
- 13. Oktober 2016, 13:35
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Speicherort Bilder Wärmebrücken
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2374
Re: Speicherort Bilder Wärmebrücken
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe aus Versehen ein leeres Bild geladen der Wärmebrücke "Loggien-, Balkon- und Terrassenanschluss, Brüstung, thermisch getrenntes Betonelement zweischalige Außenwand aus Normalbeton mit Kerndämmung" Rückgängig-Funktion gibt es nicht. Wo bekomme i...
- 13. Oktober 2016, 13:13
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Speicherort Bilder Wärmebrücken
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2374
Speicherort Bilder Wärmebrücken
Sehr geehrter Herr Authenrieth,
können Sie bitte einmal den Pfad des Speicherortes der Detailbilder aus der Wärmebrücken-Datenbank angeben. Vielen Dank.
können Sie bitte einmal den Pfad des Speicherortes der Detailbilder aus der Wärmebrücken-Datenbank angeben. Vielen Dank.
- 20. September 2016, 13:47
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Inhaltsverzeichnis wird nicht ausgegeben im Bericht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4611
Re: Inhaltsverzeichnis wird nicht ausgegeben im Bericht
Wäre natürlich schöner, wenn dies bereits in der Software richtig implementiert wäre.
Aber über den internen Editor geht es ja immerhin.
Vielen dank für die Unterstützung.
Aber über den internen Editor geht es ja immerhin.
Vielen dank für die Unterstützung.
- 20. September 2016, 11:39
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Inhaltsverzeichnis wird nicht ausgegeben im Bericht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4611
Re: Inhaltsverzeichnis wird nicht ausgegeben im Bericht
P.S. habe nun unter Programm-Einstellungen im Reiter "Allgemein" statt "MS-Word-Datei erzeugen" und "OpenOffice-Datei erzeugen" folgenden Eintrag angeklickt: "internen Editor verwenden" Hiermit wird auch ein Inhaltsverzeichnis im Bericht erzeugt, als rtf Datei...
- 20. September 2016, 11:33
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Inhaltsverzeichnis wird nicht ausgegeben im Bericht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4611
Re: Inhaltsverzeichnis wird nicht ausgegeben im Bericht
Sehr geehrter Herr Obermüller, vielen Dank für die schnelle Rückantwort. Wenn ich den "Bericht erzeuge" fehlt das Inhaltsverzeichnis leider. Es erscheint an der Stelle des Inhaltsverzeichnisses ein leeres Blatt, wenn in den Programmeinstellungen Allgemein eine Ausgabe in MS-Word ausgewählt...
- 19. September 2016, 17:35
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Inhaltsverzeichnis wird nicht ausgegeben im Bericht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4611
Inhaltsverzeichnis wird nicht ausgegeben im Bericht
Leider wird das Inhaltsverzeichnis nicht ausgegeben, obwohl es im Menü "Bericht" als Baustein ausgewählt ist. Es handelt sich um einen Bericht der Stammdaten, Varianten sind nicht vorhanden. Das Inhaltsverzeichnis taucht weder bei der "Vorschau" noch bei der Berichterzeugung auf....
- 28. April 2016, 18:03
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Fehler Technik, Wärmepumpe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2118
Re: Fehler Technik, Wärmepumpe
Berechnung für Wohngebäude, Einfamilienhaus nach DIN 4701. Wir bekommen zwar keine Fehlermeldung aber unter "Technik" Typ TW Funktion: Erzeugung Strang TW-Strang einen fettgedruckten Hinweis (nicht in den Meldungen, sondern in der Eingabemaske für die Wärmepumpe im TW-Strang : "Die Wä...
- 12. April 2016, 13:00
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Verschattungsfakor berechnen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2792
Re: Verschattungsfakor berechnen
zu 1. "Bei den opaken Bauteilen können und müssen Sie das Fs schon auch eingeben. Das Programm hat aber keine "Hilfsfunktion", mit der ein Fs berechnet werden könnte. " Da bei den Fenstern der Verschattungsfaktor ein "Hilfsprogramm" zur Berechnung hat, darf ich von eine...
- 12. April 2016, 12:42
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Verschattungsfakor berechnen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2792
Re: Verschattungsfakor berechnen
2. Fs für die Fenster funktioniert nun, nachdem das Projekt vollständig eingegeben wurde.
Ein Warnungs-Hinweis im Fehler/Warnungsfeld wäre sicher sinnvoll, wenn der Fs Wert vor Abschluss aller Projekteingaben nicht berechnet wird.
Ein Warnungs-Hinweis im Fehler/Warnungsfeld wäre sicher sinnvoll, wenn der Fs Wert vor Abschluss aller Projekteingaben nicht berechnet wird.
- 12. April 2016, 12:08
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Verschattungsfakor berechnen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2792
Re: Verschattungsfakor berechnen
Vielen Dank für die schnelle Antwort Herr Obermüller, die Berechnungen sind in der Tat für ein Wohnhaus nach DIN 18599. 1. Bei den opaken Bauteilen erschließt sich mir die Möglichkeit der Eingabe nicht, wenn es im Normalfall nicht relevant ist und das Programm für den Sonderfall keine Berechnung zul...
- 12. April 2016, 10:50
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Verschattungsfakor berechnen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2792
Verschattungsfakor berechnen
1. Verschattungsfakor opake Bauteile unter "Bauteile" "Flächen". Hier fehlt ein Berechnungsfenster. Wir berechne ich hier den Verschattungsfaktor für die Berücksichtigung der solaren Gewinne? 2. Verschattungsfakor Fenster unter "Fenster" "Flächen" Nach der Ein...
- 27. Januar 2016, 13:19
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Schwimmbad in Einfamilienhaus Neubau
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1206
Re: Schwimmbad in Einfamilienhaus Neubau
Hallo Herr Obermüller,
vielen Dank für die prompte Antwort!
vielen Dank für die prompte Antwort!