Die Suche ergab 24 Treffer
- 13. Januar 2016, 21:30
- Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
- Thema: Verbrauchsausweise und Bedarfsausweise für Bestandsgebäude
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4000
- 13. Januar 2016, 12:12
- Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
- Thema: Verbrauchsausweise und Bedarfsausweise für Bestandsgebäude
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4000
Re: Verbrauchsausweise und Bedarfsausweise für Bestandsgebäu
Vielen Dank für den prompten Hinweis, Herr Obermüller. Ich wurde deshalb etwas stutzig, weil im EP12 bei den Einstellungen nach ENEV 2014 die Nachweise mit Anforderungen bis 31.12.2015 als auch ab 01.01.2016 angewählt werden können und somit der Eindruck vermittelt wird, dass diese Software den Rech...
- 12. Januar 2016, 20:57
- Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
- Thema: Verbrauchsausweise und Bedarfsausweise für Bestandsgebäude
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4000
Re: Verbrauchsausweise und Bedarfsausweise für Bestandsgebäu
Hallo Forum, seit dem 1.1.2016 gilt die ENEV2014-Teil 2 mit z.T. geänderten Anforderungen an Neubauten. Können mit der Version EP12 Energiebedarfsausweise für Bestands(wohn)bauten ab dem 1.1.2016 gerechnet werden oder muß dringend eine aktuelle Version her? Das gerade im Hinblick auf den neuen Primä...
- 9. Juni 2015, 22:12
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: BHKW in Kombination mit Gasbrennwert
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2974
Re: BHKW in Kombination mit Gasbrennwert
Danke für Ihre Einschätzung.
Nach längerer Recherche habe ich herausgefunden, dass unter a) der Deckungsanteil des Trinkwarmwasserbedarfs mit 1, also 100% anzusetzen ist, weil das BHKW diesen Bedarf als Erstes monovalent zu decken hat. Der Überschuss wird dann der Heizung zugeschlagen.
Nach längerer Recherche habe ich herausgefunden, dass unter a) der Deckungsanteil des Trinkwarmwasserbedarfs mit 1, also 100% anzusetzen ist, weil das BHKW diesen Bedarf als Erstes monovalent zu decken hat. Der Überschuss wird dann der Heizung zugeschlagen.
- 8. Juni 2015, 15:51
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: BHKW in Kombination mit Gasbrennwert
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2974
Re: BHKW in Kombination mit Gasbrennwert
Hallo Forumsmitglieder, für eine Wohnhausmoderniserung zum Kfw85-Haus (An=516 qm) soll ein Remeha-Gas-Mikro-BHKW 1,5 el./5,5 kW therm.incl. intregr. Spitzenlastkessel (20 kW) + dezentrale Lüftunganlage zum Einsatz kommen. Die DIN 4701-10 ermöglicht eine Berechnung des Leistungsanteils und somit des ...
- 1. August 2014, 01:01
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Formular Energieausweis
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4991
Re: Formular Energieausweis
ach ja, habe ich gefunden unter "Angaben zum Energieausweis"...
- 1. August 2014, 00:59
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Formular Energieausweis
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4991
Re: Formular Energieausweis
Hallo Herr Obermüller,
die Version 12 habe ich, aber wo ich diese Einstellung finde, ist mein Problem....
die Version 12 habe ich, aber wo ich diese Einstellung finde, ist mein Problem....
- 31. Juli 2014, 01:45
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Formular Energieausweis
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4991
Re: Formular Energieausweis
Hallo miteinander, auf dem Formular des Energieausweises n. d. Bedarf heißt es unter 3) und 4) , dass bei der Angabe des Bj. der Gebäudes und der Heizung auch Mehrfachnennungen möglich sind, weil z.B. in einem MFH Etagenheizungen unterschiedlichen Bj. eingebaut wurden. Wie läßt sich das mit dem BKI ...
- 4. Juli 2014, 13:23
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Sommerlicher Wärmeschutz
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2088
Re: Sommerlicher Wärmeschutz
hallo Forum,
gilt der Sommerliche Wärmeschutz nach ENEV2014 auch für (energ.) modernisierte Bestandsbauten, vor allem Wohnbauten?
Danke für Eure Einschätzung!
Grüße
ddier
gilt der Sommerliche Wärmeschutz nach ENEV2014 auch für (energ.) modernisierte Bestandsbauten, vor allem Wohnbauten?
Danke für Eure Einschätzung!
Grüße
ddier
- 5. August 2013, 16:54
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Einstellung Nachweis Effizienzhaus in Version 11.09.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3207
Re: Einstellung Nachweis Effizienzhaus in Version 11.09.
Vielen Dank!
Gruß
didier
Gruß
didier
- 28. Juli 2013, 12:44
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Einstellung Nachweis Effizienzhaus in Version 11.09.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3207
Re: Einstellung Nachweis Effizienzhaus in Version 11.09.
vielen Dank für den Hinweis, Daniel! Das hinzugekommene Kästchen hatte ich übersehen, sorry. Kann ich davon ausgehen, dass bei der Einstellung "KfW-Effizienzhaus" das Häkchen beim Sondernachweis " Es wird kein Energienachweis geführt" immer gesetzt werden muß, weil die Randbeding...
- 26. Juli 2013, 09:40
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Einstellung Nachweis Effizienzhaus in Version 11.09.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3207
Re: Einstellung Nachweis Effizienzhaus in Version 11.09.
Hallo Herr Obermüller, mich beschäftigt ein ähnliches Problem seit der Installation des letzten Updates 11.0.10 im Umgang mit der Nachweisführung zum Effizienzhaus im Bestand. Beim öffentlich-rechtlichen Nachweis habe ich für KFW 115 eine grüne Ampel und einen intakten Sondernachweis, bei Umstellen ...
- 11. Juni 2013, 00:21
- Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
- Thema: Solarertrag Warmwasser für KfW simulieren?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1666
Solarertrag Warmwasser für KfW simulieren?
Hallo Forum, bei der online-Antragstellung für ein KfW-Effi-Haus habe ich u.a. auch eine Solaranlage für TWW angegeben. Da die Kollektorfläche kleiner ist als die Standardfläche nach DIN 4701-10, habe ich die simulierte Deckungsrate von 0,40 sowie die tatsächliche Größe der Kollektoren angegeben. Es...
- 6. Juni 2013, 18:29
- Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
- Thema: Fehlende Elemente im Referenzgebäude für KfW
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1703
Fehlende Elemente im Referenzgebäude für KfW
Hallo Forumsmitglieder, bei der Bilanzierung eines zu sanierenden Gebäudes n. KfW-Effizienzhausstandard heißt es in den KfW-FAQ unter 3.16 (fehlende Elemente Ref.gebäude) "Bei der Bilanzierung von KfW-Effizienzhäusern sind Türen gegen unbeheizte Räume (z. B. Kellertüren,Wohnungseingangstüren) d...
- 5. Juni 2013, 12:34
- Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
- Thema: Nachweis U-Wert Fenster Größe Standard-Normfenster?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10658
Re: Nachweis U-Wert Fenster Größe Standard-Normfenster?
danke für Ihre Auskunft. Habe nachträglich festgestellt, dass im EP11 bei Eingabe der Materialwerte zur Berechnung eines Fensters bei delta U der Hinweis erscheint "Zuschlag zum Nennwert des UW-Wertes: k eine Fremdüberwachung der Herstellers +0,1 W/m²K ." Wo kommt dieser Zuschlag her und ...