Die Suche ergab 32 Treffer

von heiko_hems
31. Oktober 2024, 11:50
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Verbrauchswerte und Abschätzung WW-Verbrauch
Antworten: 1
Zugriffe: 297

Verbrauchswerte und Abschätzung WW-Verbrauch

Guten Tag Herr Obermüller, ich habe das Problem, dass wenn ich den Reiter Verbrauchswerte anwähle um dort Werte einzugeben oder zu kontrollieren dreimal hintereinander eine Fehlerbox aufploppt: 'Die Wohnfläche ist nicht angegeben, es kann kein Warmwasserverbrauch geschätzt werden' Die Wohnfläche ist...
von heiko_hems
31. Oktober 2024, 09:20
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: iSFP Luftwechselrate bei Kennwerte Istzustand und Maßnahmenpakete
Antworten: 5
Zugriffe: 1452

Re: iSFP Luftwechselrate bei Kennwerte Istzustand und Maßnahmenpakete

Guten Tag Herr Obermüller, auch ich (bzw mein Beratungsempfänger, Physiker) stolpere nun über die Lüftungswärmeverluste und die Luftwechselraten im iSFP in der Tabelle 'Technische Dokumentation'. In der Berechnung der Gebäudeheizlast ist der Lufftwechsel mit 0,25 angegeben, in dieser Tabelle stehen ...
von heiko_hems
24. Oktober 2024, 12:25
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: iSFP Druckmodul, Bauteile
Antworten: 8
Zugriffe: 1951

Re: iSFP Druckmodul, Bauteile

Danke. Das muss halt dann so erklärt und kommuniziert werden.

Warum fällt das jetzt erst auf ?

Frage in die Runde: Wie machen das die geschätzten Kollegen ?
von heiko_hems
24. Oktober 2024, 12:07
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: iSFP Druckmodul, Bauteile
Antworten: 8
Zugriffe: 1951

Re: iSFP Druckmodul, Bauteile

dann steht aber halt leider beim Gaubendach der Zielwert 0,14 in der U-Werttabelle der Umsetzungshilfe. Das ist nicht schön.
von heiko_hems
24. Oktober 2024, 11:36
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: iSFP Druckmodul, Bauteile
Antworten: 8
Zugriffe: 1951

Re: iSFP Druckmodul, Bauteile

Gut, das hat mir mit den Dachfenstern auf die Sprünge geholfen, Danke. Aber ich habe das Problem auch beim Gaubendach: Der Zielwert BEG ist hier 0,20 und nicht 0,14 wie beim restclichen Dach, wenn ich nicht irre. Ein Bauteil Gaubendach gibt es nicht. Außenwand hilft hier nicht weiter. Was tun ? Best...
von heiko_hems
21. Oktober 2024, 12:28
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: iSFP - Photovoltaik als Maßnahme??
Antworten: 4
Zugriffe: 2143

Re: iSFP - Photovoltaik als Maßnahme??

Nachtrag zur Frage oben:

und warum war das bei der Berechnung unter 4108-6/4710-10 noch möglich ?
Da hatte ich automatisch bei Eingabe der PV einen Heizungsreiter im ISFP Dialog um die PV-Anlage zu beschreiben.
von heiko_hems
21. Oktober 2024, 12:13
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: iSFP - Photovoltaik als Maßnahme??
Antworten: 4
Zugriffe: 2143

Re: iSFP - Photovoltaik als Maßnahme??

Hallo Zusammen, ist das (Stand Oktober 24) immer noch so ? Kann man eine zusätzliche Seite für die PV 'von Hand' generieren ? Ich will ja schließlich auch die Kosten der PV bei der Sanierung berücksichtigen. Wie verfahren die KollegInnen hier mit dieser Einschränkung ? Ich packe die PV nun gezwungen...
von heiko_hems
17. Oktober 2024, 14:57
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Übernahme einer PV in eine Kombination
Antworten: 3
Zugriffe: 600

Re: Übernahme einer PV in eine Kombination

ja, genau: da habe ich die neue Technikvariante ausgewählt die auch die PV enthält.
Ich will dabei erstmal nur die PV übernehmen aus dieser Variante übernehmen.
von heiko_hems
17. Oktober 2024, 12:22
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Übernahme einer PV in eine Kombination
Antworten: 3
Zugriffe: 600

Übernahme einer PV in eine Kombination

Hallo Zusammen,

ich habe gerade das Problem, dass eine PV-Anlage aus einer Variante beim Kombinieren (Variante ist ausgewählt) nicht übernommen wird. Was mache ich falsch ?

Version 24.0.12.2625 / Basisversion Wohngebäude
von heiko_hems
7. September 2021, 11:50
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Nahwärmenetz für 3 MFH
Antworten: 1
Zugriffe: 768

Nahwärmenetz für 3 MFH

Sehr geehrter Herr Obermüller, im Zuge einer Schritt für Schritt Sanierung dreier MFH mit je 7 WE ist nun das letzte Gebäude (13) dran. 210907_Anlagenkonzept.pdf Bisher wurde die Anlagentechnik so modelliert wie wenn Sie im Gebäude stehen würde. Wir erreichen aber trotz ambitionierter Gebäudehülle n...
von heiko_hems
16. Juni 2021, 12:22
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: iSFP 2.0 - Bild 14 für Fahrplanseite
Antworten: 0
Zugriffe: 5504

iSFP 2.0 - Bild 14 für Fahrplanseite

Hallo Zusammen,

das in der Hilfe für die Fahrplanseite beschriebene Bild 14 wird nicht übernommen.
Wo liegt das Probelem ? Ich habe auch Bildgröße und Auflösung reduziert. Kein Effekt.
Ist das ein Fehler der Druckapplikation oder des EP ?
von heiko_hems
19. Februar 2021, 14:12
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Eingabe Arbeitszahl Wärmepumpe
Antworten: 4
Zugriffe: 2592

Re: Eingabe Arbeitszahl Wärmepumpe

Guten Tag, wenn ich also nach aktuellen Vorschriften einen Nachweis (auch für die BAFA) der Jahresarbeitszahlen bekomme (JAZ Report vom BWP nach DIN 4650 Blatt 1) dann kann man die dort aufgeführten Werte nicht in den EP eingeben, ist das richtig ? Dort heißt es: Leistungszahl COP (A-7/W35 / A2/W35 ...
von heiko_hems
21. November 2020, 15:16
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Probleme aus dem HomeOffice - EP startet nicht / hängt
Antworten: 1
Zugriffe: 1070

Probleme aus dem HomeOffice - EP startet nicht / hängt

Hallo Zusammen, ich kann aus dem HomeOffice über RemoteDesktop auf dem Arbeitsplatzrechner den EP nicht starten. Die 'kritische' Fehlermeldung hängt mit der PLZ-Datenbank zusammen ? Fehlercode 5185 Der EP lässt sich dann auch nicht mehr regulär beenden...Taskmanager muss killen. Gibt es dafür Abhife...
von heiko_hems
11. November 2019, 11:59
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Abweichung Solaranlagengröße bei KFW-Übergabe
Antworten: 5
Zugriffe: 3873

Re: Abweichung Solaranlagengröße bei KFW-Übergabe

Hallo Zusammen, der Beitrag ist schon etwas älter, beschäftigt mich aber ganz aktuell nochmal: Auch ich habe bislang immer den Hinweis bei der Heizungsunterstützung so interpretiert, dass die Standardkollektorfläche händich angepasst werden muss (ggf mit Speicher). Für mich war das plausibel, weil m...
von heiko_hems
12. Oktober 2019, 15:29
Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
Thema: Baustoffe DIN4108 / DIN EN ISO 10456
Antworten: 3
Zugriffe: 5563

Re: Baustoffe DIN4108 / DIN EN ISO 10456

Danke für die Rückmeldung, ich fürchte den habe ich bei einem Projekt-Import eingefangen.
Dann fliegt er wieder raus.