Hallo,
wenn ich bei der Berechnung eines Wohngebäudes die Dichtigkeitsprüfung eingebe,
verschlechtert sich der Qp Wert anstatt sich zu verbessern.
Ist dies nicht falsch?
Stefan König
Die Suche ergab 5 Treffer
- 23. Mai 2021, 12:02
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Dichtigkeitsüberprüfung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 868
- 7. Mai 2021, 11:23
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Nahwärmeversorgung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 892
Nahwärmeversorgung
Hallo, ich möchte einen neuen Büroanbau berechnen. Der Bauherr möchte gerne eine Hybridheizung (WWWP und Gas) in einem Bestandsgebäude neben dem Anbau errichten und damit das neue Bürogebäude und auch bestehende Sozialräume versorgen. Ich würde hier dann für mein neues Gebäude von einer Nahwärmevers...
- 12. April 2021, 20:03
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: EEwärmeG
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1139
EEwärmeG
Ich habe noch eine allgemeine Frage zum EP19 und der Erfüllung des EEWärmeG. Ich habe einen Abluftanlage mit WRG eingetragen. Bei einem WRG Grad von 0,7 und besser liegt die Erfüllung bei 100 %. Dies ist glaube ich Norm bedingt. Wenn ich nun mit meiner WRG schlechter werde, verbessert sich die Erfül...
- 12. Januar 2021, 20:25
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Aperturfläche EEWärmeG
- Antworten: 1
- Zugriffe: 990
Aperturfläche EEWärmeG
Hallo. Wenn ich bei meinem Projekt das EEWärmeG nachweise, wirft mir das Programm eine Aperturfläche für die Solaranlage von 21,8 qm aus. Gem. 0,04 x Nutzflächenregel benötige ich nur 18,1 qm. Wo kommt der höhere Wert her? Bezieht sich die Berechnung auf AN oder die tatsächliche Nutzfläche? MfG Stef...
- 11. Januar 2021, 17:37
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Darstellung keilförmiger Bauteilschichten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 992
Darstellung keilförmiger Bauteilschichten
Hallo, wenn ich keilförmige Bauteile eingebe, werden diese im Ausdruck weder angezeigt, noch bei der Bauteilberechnung beim R-Wert berücksichtigt. Bei der U-Wert Angabe sind diese Schichten jedoch schon berücksichtigt. Können keilförmige Schichten nicht im Ausdruck angegeben werden? Auf den ersten B...