Hallo Herr Obermüller,
vielen Dank! Das mit dem "Häkchenentfernen" hat geklappt! Der Energieausweis wurde generiert!
Muss ich das jetzt immer bei der Erstellung vom EAW machen? Und wo liegt dann das Problem?
Die Suche ergab 10 Treffer
- 7. Oktober 2019, 14:41
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Fehlermeldung beim Energieausweis generieren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4612
- 7. Oktober 2019, 14:10
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Fehlermeldung beim Energieausweis generieren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4612
Re: Fehlermeldung beim Energieausweis generieren
Windows 7 allerdings mit Parallels Desktop! Alles andere funktioniert einwandfrei!
- 7. Oktober 2019, 14:07
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Fehlermeldung beim Energieausweis generieren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4612
- 7. Oktober 2019, 12:54
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Fehlermeldung beim Energieausweis generieren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4612
Re: Fehlermeldung beim Energieausweis generieren
Hallo Herr Obermüller,
habe sämtliche Updates installiert und habe auch mehrmals suchen lassen, leider funktioniert es nicht. Auch bei der neuen Version klappt es leider nicht!
Braucht man für den Energieausweis ein spezielles Zertifikat, das ich hätte beim DIBT anfordern müssen?
habe sämtliche Updates installiert und habe auch mehrmals suchen lassen, leider funktioniert es nicht. Auch bei der neuen Version klappt es leider nicht!
Braucht man für den Energieausweis ein spezielles Zertifikat, das ich hätte beim DIBT anfordern müssen?
- 4. Oktober 2019, 11:06
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Fehlermeldung beim Energieausweis generieren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4612
Re: Fehlermeldung beim Energieausweis generieren
Da ich das Programm nicht häufig benutze...wäre es möglich, dass ich über eine neuere Version (Testversion?) das Projekt einlesen kann, um zu testen ob es dann funktioniert? Ich habe alles mögliche ausprobiert, Internetverbindung funktioniert, beim DIBT nachgefragt, der Server funktioniert...Ich sol...
- 4. Oktober 2019, 09:17
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Fehlermeldung beim Energieausweis generieren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4612
Re: Fehlermeldung beim Energieausweis generieren
Hallo Herr Obermüller,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Leider funktioniert es immer noch nicht. Es könnte aber nicht an der "alten" Version (BKI EP 16) liegen?
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Leider funktioniert es immer noch nicht. Es könnte aber nicht an der "alten" Version (BKI EP 16) liegen?
- 3. Oktober 2019, 13:33
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Fehlermeldung beim Energieausweis generieren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4612
Fehlermeldung beim Energieausweis generieren
Hallo Forum, hallo Herr Obermüller, nach längerer Zeit habe ich mal wieder einen Energieausweis ausstellen dürfen. Nachdem ich auf die Schaltfläche Registriernummer "Jetzt beantragen" gedrückt habe bekomme ich die Fehlermeldung: "Es konnte keine Verbindung mit dem Revokationsserver he...
- 16. Juli 2014, 16:30
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: "KfW-Nachweis-Balken" bleibt rot
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1083
Re: "KfW-Nachweis-Balken" bleibt rot
…kleiner Nachtrag…
habe jetzt zuerst den EnEV-Nachweis erstellt…dann wieder den Berechnungsmodus umgestellt auf Nachweis KfW-Effizienzhaus…jetzt klappts!
Ist aber ein wenig umständlich!
habe jetzt zuerst den EnEV-Nachweis erstellt…dann wieder den Berechnungsmodus umgestellt auf Nachweis KfW-Effizienzhaus…jetzt klappts!
Ist aber ein wenig umständlich!
- 16. Juli 2014, 15:56
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: "KfW-Nachweis-Balken" bleibt rot
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1083
"KfW-Nachweis-Balken" bleibt rot
Hallo Herr Obermüller,
ich habe mir heute das Update 12.1.5 runtergeladen und ein neues Projekt mit KfW-Nachweis eingegeben…leider bleibt der "KfW-Nachweis-Balken" rot, obwohl die Werte besser sind als das Referenzgebäude. Liegt es am Update?
ich habe mir heute das Update 12.1.5 runtergeladen und ein neues Projekt mit KfW-Nachweis eingegeben…leider bleibt der "KfW-Nachweis-Balken" rot, obwohl die Werte besser sind als das Referenzgebäude. Liegt es am Update?
- 27. November 2012, 09:24
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Vorgehensweise Systemgrenze Ist-Zustand + sanierter Zustand
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1857
Vorgehensweise Systemgrenze Ist-Zustand + sanierter Zustand
Hallo Forum, folgender Fall beschäftigt mich zur Zeit: ich soll eine Bafa-Vor-Ort-Beratung für ein Gebäude erstellen, dass z.Zt. über ein nicht ausgebautes Dachgeschoss verfügt (Aufbau: Pfettendach nur Ziegel und Lattung!), die oberste Geschossdecke besteht aus einer Holzbalkendecke aus dem Jahre 18...