Die Suche ergab 8 Treffer
- 28. Juli 2021, 16:16
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: 55 Erneuerbare Energien (EE)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4868
Re: 55 Erneuerbare Energien (EE)
Hallo Herr Obermüller, Die Ausgabe des EE-Anteils erfolgt momentan wohl nur bei Einhaltung der Anforderung. Schön wäre auch eine Darstellung, wenn der Nachweis nicht, oder nicht vollständig erfüllt ist. Wo kann denn der regenerative Anteil der Fernwärme eingegeben werden? Und würde dieser anteilig b...
- 29. August 2019, 12:27
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: RLT Überströmung mit WRG
- Antworten: 0
- Zugriffe: 8422
RLT Überströmung mit WRG
Hallo Herr Obermüller, Wie kann eine Überströmung einer mechanischen RLT eingegeben werden? - Bei reinen Zu- und Abluftanlagen können ja entsprechende Überströmzonen angegeben werden - hier ist aber keine WRG möglich - EIn sehr häufiger Fall ist ja aber das eine mechanische RLT mit WRG eine Zone mit...
- 9. März 2016, 14:34
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Luft-Luft-Wärmepumpe in Wohngebäuden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1539
Luft-Luft-Wärmepumpe in Wohngebäuden
Hallo, ich stehe gerade vor der Herausforderung eine Luft-Luft-Wärmepumpe (Splitgerät) in einem Wohnhaus durchzurechnen. Leider scheitere ich bisher kläglich... Eine Berechnung nach DIN4108/4701 habe ich nach einem Blick in die Norm verworfen, da das erforderliche System hier nicht ausreichend abgeb...
- 15. Januar 2016, 15:49
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Abluftanlage / Überströmung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5845
Re: Abluftanlage / Überströmung
Hallo Herr Obermüller, gibt es immer noch keine Neuigkeiten zur Überströmung?
- 6. Februar 2014, 15:07
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: WRG ohne Wirkung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1391
WRG ohne Wirkung
Hallo, wir verzweifeln gerade an einer Wohngebäudeberechnung, da die Wärmerückgewinnung keinen Effekt zeigt. Dichtigkeitsprüfung ist eingestellt, Anlagentechnik testweise direkt mit dem Assistenten erstellt, aber leider immer mit dem gleichen Ergebnis das die Lüftungswämreverluste mit und ohne RLT g...
- 5. Juni 2013, 09:20
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Zonen-, Fenster- und Bauteilflächen NWG
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2359
Re: Zonen-, Fenster- und Bauteilflächen NWG
Hallo Herr Obermüller, Ein offenes Format wäre mir natürlich am liebsten, also csv oder odf, zur Not ein einfaches xls. Eine Ausgabe würde uns die Weiterverwendung der Daten für Ökobilanzierung der Konstruktion (zumindest der thermischen Hülle) ermöglichen. Aber auch für eine schnöde Berechnung des ...
- 4. Juni 2013, 14:13
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Zonen-, Fenster- und Bauteilflächen NWG
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2359
Zonen-, Fenster- und Bauteilflächen NWG
Hallo, Ist ein numerischer Export / Ausgabe von Zonen-, Fenster- und Bauteilflächen möglich? Bei Nichtwohngebäuden ist eine Ausgabe über die Platzhalter anscheinend nicht möglich und die Möglichkeit des Listendrucks als PDF um dann mit Copy&Paste weiterzuarbeiten ist doch recht mühsam und geht b...
- 3. Juni 2013, 17:26
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Formatierung Platzhalter
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1381
Formatierung Platzhalter
Wenn ein Rechenergebnis aus Platzhaltern formatiert werden soll, ist hierfür die Angabe des Variantennamens/Stammdaten erforderlich. Gibt es auch ein Wildcard um eine Fomatierung unabhängig von Variantennamen/Stammdaten zu ermöglichen?